Seminar "Mutig, respektvoll und wirkungsreich NEIN-Sagen"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Alle interessierten Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte

Veranstaltungsziele

Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie sie Position beziehen, Grenzen setzen und für sich selbst einstehen. Nein-Sagen lässt sich lernen, körpersprachliche Methoden und Formulierungshilfen unterstützen dabei.

Inhalte

  • Das Nein meiden - Hintergründe, Erfahrungen, Befürchtungen
  • Egoist? Blockierer? Querulant? Warum das Nein damit nichts zu tun hat
  • Sinn und Wert von Wider- und Einsprüchen - im Umgang mit Kunden, Kollegen und Führungskräften
  • In der Führung, im Service, im Vertrieb und in der Filiale: Nein als Instrument der Selbstbehauptung, zum Schutz persönlicher Ressourcen und im Sinne erfolgreicher Prozesse
  • So gelingt das Nein mit Wertschätzung und Höflichkeit
  • Vier Buchstaben, die vieles bewirken: Nutzen und Mehrwert in Kundenbeziehungen und im Team
  • Königsdisziplin der Rhetorik: mit Körpersprache das Nein untermauern
  • Das Nein durchsetzen - bei selbstbewussten genau wie bei unsicheren Gesprächspartnern
  • Kunden-, Mitarbeiter- und Kollegengespräche in die Richtung lenken
  • Klare Kante zeigen - als Teil der Qualitätssicherung im sachlichen und fachlichen Kontext

Didaktik: Wir arbeiten im Plenum, in Kleingruppen und auch Mal jeder für sich. Der Erfahrungsaustausch, das Ausprobieren und die Alltagstauglichkeit stehen dabei im Fokus.

Referierende

Dr. Simone Richter

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
10.11.2025 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 370,00 EUR
10.11.2025 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
21.09.2026 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 370,00 EUR
21.09.2026 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
17.09.2027 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 370,00 EUR
17.09.2027 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich: Hier anfragen

Kontakt

Teilnehmerstimmen

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.