Potenzialanalyse "Markt"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 71000400
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Alle Nachwuchskräfte der Sparkassen-Finanzgruppe, die mit ihrer Einwilligung vom jeweiligen Mitgliedsinstitut angemeldet werden (mit Ausnahme von Hochschulabsolventen).
In erster Linie angesprochen sind Mitarbeiter/-innen nach der Ausbildung mit einigen Monaten Praxiserfahrung. Je nach Personalentwicklungssystem der Sparkasse ist vor oder nach dem "Studiengang Bankfachwirt/-in" ein sinnvoller Zeitpunkt.
PPS-Bezug:
1.01.10 Unterstützungsprozesse im Vertrieb, 2.06.07 Personalgewinnung
Veranstaltungsziele
Mit den Ergebnissen erhalten Mitgliedsinstitut und Mitarbeiter/-in wichtige Erkenntnisse zu folgenden Fragestellungen:

  • In welchem Ausmaß erfüllen die Mitarbeiter/-innen sechs zentrale Anforderungsdimensionen sparkassenbetrieblicher Tätigkeit - Kundenorientierung und Verkäuferische Fähigkeiten, Kooperation und Teamfähigkeit, Planung und Organisation, Kognitive Fähigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Leistungs- und Weiterbildungsmotivation - zum gegenwärtigen Zeitpunkt?

  • Wie schätzen sich die Mitarbeiter/-innen selbst in diesen sechs zentralen Anforderungsdimensionen ein?

  • Für welche der fünf typischen Funktionsfelder - Privat- , Individual- und Firmenkundenberatung sowie Stabs- und Betriebsbereich - sind die Mitarbeiter/-innen besonders geeignet?

  • Wie groß ist das persönliche Interesse der Mitarbeiter/-innen an einer Tätigkeit in diesen fünf Funktionsfeldern?

Die Teilnehmer/-innen setzen sich mit typischen Aufgabenstellungen auseinander, die einen Rückschluss auf die Erfüllung der sechs zentralen Anforderungsdimensionen erlauben. Diese Aufgabenstellungen wurden aus den Ergebnissen einer breit angelegten Anforderungsanalyse abgeleitet, die mit Experten der Sparkassenorganisation durchgeführt wurde. Eingesetzt werden drei mündliche (z. B. ein Kundengespräch) und sechs schriftliche Verfahren (z. B. Bewertung von Filmszenen, Postkorbaufgabe).

Das Verfahren Potenzialanalyse Markt ist die aktualisierte und bundesweit verfügbare Form des bewährten Verfahrens "Eigungsbeurteilung Funktionsfelder" (EFF). EFF wurde mit N=140 erfolgreich validiert. Auf Basis von N = 1799 ehemaligen Teilnehmer/-innen wurde das Verfahren im Mai 2012 neu normiert.
Referent/-in
Trainierte Beobachter/-innen aus Sparkassen und Verbundunternehmen
Besonderer Hinweis
Für die Anmeldung ist ein spezieller Vordruck erforderlich. Sie können gerne in unserem Buchungsportal Teilnehmer anmelden, am Tag vor der Durchführung muss jedoch spätestens der Anmeldevordruck von den Teilnehmer/-innen ausgefüllt und unterschrieben werden.

Pro Tag maximal 18 Teilnehmer/-innen.
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Anmeldeformular PA Markt 4 MB
Teilnehmerinformation PA Markt.pdf 135 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
12.06.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
12.06.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
07.07.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
07.07.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
21.07.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
21.07.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
26.07.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
26.07.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
04.09.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
04.09.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
09.10.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
09.10.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
20.10.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
20.10.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
02.11.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
02.11.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
04.12.2023 (09:00 - 16:30)
Stuttgart, Preis: 590,00 EUR
04.12.2023 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.