Qualifizierungsprogramm "Basiswissen für Einsteiger/-innen im Vorstandssekretariat - kompakt -"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Neue Mitarbeitende im Vorstandsstab

PPS-Bezug:

2.15.10 Vorstandssekretariat/-unterstützung

Veranstaltungsziele

Die Aufgaben und die Komplexität in den Vorstandsstäben steigt permanent. Es ist ein täglicher Spagat zwischen Generalistenwissen und Spezialwissen in den Bereichen von Gremienarbeit bis Pressearbeit etc. zu bewältigen. Kernfragen sind:

  • Was muss ein(e) typische(r) Mitarbeiter/-in im Vorstandssekretariat können?
  • Was braucht dieser/diese Neue an ersten Impulsen, um schnell in die neue Aufgabe und Rolle hineinzuwachsen?

Inhalte

Modul 1: Einführung, Onboarding und Basisaufgaben Vorstandsstab

  • Einstieg und Überblick zur Qualifizierung
  • Kennenlernen - Peergroup
  • Wie ist ein Vorstandssekretariat "heute" aufgebaut?
  • Basisinput Generalistenfunktion vs. Spezialisierung im Vorstandssekretariat
  • Aufgabenfelder und Teilgruppen: "klass. Teil"- Pflicht vs. "Sonstige Aufgaben
  • Praxisauftrag
  • Vernetzung Teilnehmenden

Modul 2: Basiswissen für Einsteiger /-innen im Vorstandssekretariat

  • Die "Logik der Sparkasse": Marke Sparkasse und unser Selbstverständnis
  • Marketing – Sponsoring/Spenden 
  • Kommunikation
    • Pressearbeit
    • (Unternehmens-)Kommunikation
    • Social Media
  • Qualitätsmanagement in Sparkassen incl. Beschwerdemanagement
  • Gremienarbeit
  • Beteiligungen – Historie – Status – Entwicklung 
  • Regulatorik
    • Leitplanken und Änderungen mitbekommen
    • Meldeverpflichtungen & Anzeigewesen
    • Aufsichtsratsmandate (Pflicht-) Ausschüsse
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstandsprotokoll
  • Strategiearbeit

Modul 3: Sparkassenrechtliche Grundlagen

  • Überblick Sparkassenrecht Baden-Württemberg
  • Aufbau Sparkasse – wesentliche Organe
  • Zusammensetzung der Organe
  • Doppelmandatsträger
  • Bestellung des Verwaltungsrats
  • aufsichtsrechtliche Aspekte

Modul 4: Haftungsverbund und Risikomonitoring

  • Sicherungssysteme in Deutschland
  • Sicherungssystem der SFG
  • Haftungsverbund
  • Risikomonitoring

Modul 5: Praxis Vorstandssekretariat

  • Erfahrungsaustausch und Lerntransfer
  • Besprechung von Fällen aus der Praxis - Kollegiales Fallsetting
  • Transfer
  • Questions & Answers

Referierende

Steffen EbingerAbteilungsdirektor Abt. Recht, Sparkassenverband Baden-Württemberg


Renate GöttertDipl.-Kauffrau, Abteilungsdirektorin PE Fach- und Führungskräfte, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Peter HaugStv. Mitglied des Vorstands, Zentralbereichsleiter Controlling und Rechnungswesen, Kreissparkasse Böblingen


Elke JostDipl.-Kauffrau (Univ.), Abteilungsdirektorin Grundsatz und Beteiligungen, Sparkassenverband Baden-Württemberg


Isabel KurzPressesprecherin, Abteilungsdirektorin Vorstandsstab I Kommunikation, Kreissparkasse Ludwigsburg


Michaela RothLeiterin Kommunikation & Pressesprecherin, Sparkassenverband Baden-Württemberg


Daniel WengenrothBereichsleiter Marketing, Kreissparkasse Böblingen

Besonderer Hinweis

Module 1-5 können ausschließlich als Komplettbuchung besucht werden.

Dokumente

Dateityp  
Broschüre Programm Vorstandssekretariat 2025.pdf 341 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 1

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit  
17.03.2026 (09:00) – 22.07.2026 (17:00)
Preis: 1.240,00 EUR
17.03. – 22.07.2026 09:00 – 17:00
04.03.2027 (09:00) – 20.07.2027 (17:00)
Preis: 1.240,00 EUR
04.03. – 20.07.2027 09:00 – 17:00
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich: Hier anfragen

BLENDEDplus Produkt

Lernkonzept mit interaktiven ineinandergreifenden Lernelementen (Präsenz-, virtuellen Veranstaltungen und digitalen Selbstlernmedien)

Kontakt

Teilnehmerstimmen

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.