Schulungsprogramm "DORA-Prüfungen für die Revision"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58107725
Lerndauer: 10 Stunden
Zielgruppe
Leitung und Mitarbeiter/-innen der internen Revision
PPS-Bezug:
2.07.15 Prüfungsdurchführung
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen die wesentlichen Handlungspunkte aus der DORA.
  • In jedem Webinar entwickeln Sie mögliche Prüfungsfragestellungen.
Inhalte
  • Die Gesamtreihe besteht aus fünf Modulen:
    • "DORA-Prüfungen 1: Fokus IKT-Risikomanagementrahmen und Strategien" (58107730)
    • "DORA-Prüfungen 2: Fokus IKT-Drittparteirisikomanagement und IKT-Kontrollfunktion" (58107731)
    • "DORA-Prüfungen 3: Fokus IKT-Geschäftsfortführungsmanagement und Meldeverpflichtungen" (58107732)
    • "DORA-Prüfungen 4: Fokus Informationsregister und Testen der digitalen operationalen Resilienz" (58107733)
    • "DORA-Prüfungen 5: Fokus Umsetzung der Proportionalität und internes Berichtswesen" (58107734)
  • Wir empfehlen die Buchung der Gesamtreihe in der o.g. Reihenfolge, da die Module teilweise aufeinander aufbauen. Natürlich können die Module auch einzeln gebucht werden. Nehmen Sie dies dann über die einzelnen VA.-Nr. vor.
Referent/-in

Prof. Dr. Andreas Maximilian IglProfessor für digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung, TH Deggendorf / Lehrbeauftragter , AI Management Beratung GmbH

Besonderer Hinweis
  • Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte der DORA und Prüfungsansätze. Die Webinare bauen nicht auf den Ergebnissen des DSGV-DORA-Projekts, sondern auf den Inhalten der DORA auf. Hinweise aus der SVBW-Prüfungsstelle werden hier nicht behandelt. Besuchen Sie hierzu die Fachtagung IT-Revision (45811100).
  • Die Schulungen bieten einen fundierten Überblick über die regulatorischen Anforderungen, die Erwartungen der Aufsichtsbehörden und liefert Impulse zur Weiterentwicklung in den Sparkassen.
Termine und Preise
Termine auf Anfrage, Preis: 995,00 EUR
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.