Seminar "Workshop komplexe elektronische Bewilligung in Kreditprozessen (S424)"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 52135424-S
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Fachliche und technische Verantwortliche für die o. a. Themen (z. B. aus Kreditorganisation und Administration)
PPS-Bezug:
2.07.30 Sonstige prüfungsnahe Tätigkeiten
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen die Funktionsweise der elektronischen Bewilligung (für OSPlus-Portal und OSPlus_neo)
  • Sie können den Regelsatz zur elektronischen Bewilligung für die Belange in Ihrem Haus gestalten und administrieren
  • Sie können die Hierarchiebäume für die elektronische Bewilligung so entwerfen, dass Sie die hausinternen Anforderungen umsetzen
  • Sie können die aufsichtsrechtliche Aufgabentrennung gem. KWG in der Administration umsetzen
Inhalte
  • Funktionsweise der elektronischen Bewilligung in Finanzierungsprozessen
  • Abbildung komplexer Sachverhalte im Regelsatz #R-FIN-ELGEB, je nach Anforderungen der teilnehmenden Institute z.B.
    • Doppelkompetenzen, Mehrfachkompetenzen
    • Höhere Kompetenzen bei Gelb- und Rotfällen und bei Verstoß gegen Vergabestandards
    • Berücksichtigung von Vorratsbeschlüssen für Organkredite
  • Erarbeitung dazu passender OE-Bäume, z. B.
    • Einzelkompetenzen, Doppelkompetenzen
    • Mehrfachkompetenzen, Verwaltungsrat
  • Klärung offener Fragen, z. B.
    • Erforderliche KURS-Rechte und Schlüsselverzeichnisse
    • Zusammenspiel mit Prozessadministration und weiteren Regelsätzen (z. B. #R-GPS-PSF, #R-FIN-VOTM, #R-FIN-PERLE)
  • Datenversorgung der Regelsätze
Referierende

Gerhard HünersSubito GmbH


Sönke Petersenb+m Informatik AG

Voraussetzungen
  • Sie kennen die Administration von Regelsätzen und Hierarchiebäumen
  • Sie kennen die Administration des Bewilligungsprozesses
  • Sie kennen die fachliche Umsetzung der Kompetenzregelung ihrer Sparkasse
  • Idealerweise Zugriff auf Ihr Sparkassensystem
Technische Anforderungen
Sie benötigen einen Laptop Ihrer Sparkasse oder alternativ SEVA-Token mit TSR-Rechten sowie den S-User Ihrer Sparkasse mit den Kursrechten zur Administration ZV (siehe Inhalte, die Seminarbeschreibung mit den Inhalten finden Sie anbei).

Wenn Sie sich an einem PC der Sparkassenakademie mit Token anmelden, muss durch Ihre Sparkasse die Anmeldung an externen Geräten erlaubt sein.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
20.11.2025 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
20.11.2025 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
21.11.2025 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
21.11.2025 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
19.01.2026 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
19.01.2026 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
20.01.2026 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 440,00 EUR
20.01.2026 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.