Gewerbliches Kreditgeschäft (Gewerbe-/Geschäfts-/Firmenkunden)

Kurzbeschreibung
Unternehmer bei Ihren Investitionsvorhaben kompetent beraten. Sichern Sie Ihren Erfolg mit unseren Webinaren.
Produktnummer Titel Nächste Veranstaltung
36000908Webinar "Änderungen im Recht der GbR durch MoPeG für Kreditinstitute ab 2024"Das Webinar gibt einen Überblick über die ab 01.01.2024 wirksamen Regelungen des MoPeG und zeigt wertvolle Praxis- und Umsetzungstipps für Sparkassen auf.
36000737Veranstaltung "Weiterbildung zum Sanierungsberater"Mit dieser Veranstaltung erhalten Sie eine kompakte praxistaugliche Ausbildung zum Sanierungsberater, die neben der Wissensvermittlung über den Sanierungsprozess auch die technische und prozessuale Umsetzung in OSPlus_RKB (Risikokreditbearbeitung) umfasst.
36000738Veranstaltung "Weiterbildung zum Abwickler"Sie erhalten eine kompakte praxistaugliche Ausbildung zum Abwickler, die neben der Vermittlung der notwendigen Theorie auch die technische und prozessuale Umsetzung in OSPlus_RKB (Risikokreditbearbeitung) umfasst.
36000631Webinar "Kapitaldienstfähigkeit I - JA oder NEIN? - Grundlagen und schnelle Ermittlung"Webinar für Einsteiger in das gewerbliche Kreditgeschäft. Die Teilnehmer lernen die Bestandteile und die Erstellung der Kapitaldienstberechnung kennen.
36000640Webinar "Kapitaldienstfähigkeit II - Besonderheiten im Jahresabschluss"Vertriefungswissen für Fortgeschrittene. Sie lernen wie Sie mit Bestandsveränderungen, aktivierten Eigenleistungen und Ersatzinvestitionen umgehen.
36000642Webinar "Kapitaldienstfähigkeit III - Wie stabil ist die Überdeckung?"Vertiefungsseminar für Fortgeschrittene. Sie lernen die Erstellung der Kapitaldienstberechnung aus den sieben Einkunfsarten der Einkommenssteuererklärung und lernen eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Einschätzung der Kundenbonität.
36000909Webinar "Informationsveranstaltung zum Rollout des S-ESG-Scores im Rahmen von OSPlus 23.1"Mit OSPlus 23.1 erfolgt die Integration des S-ESG-Scores. In unserer digitalen Veranstaltung informieren wir Sie über die damit verbundenen Änderungen und Möglichkeiten.
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.