Webinar "Erfahrungsaustausch Zahlungsverkehr (Follow-up Modulreihe Schadenfallbearbeitung im ZV)"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte im Kartengeschäft sowie Online-Banking/Electronic Banking
  • Vorstandssekretariat, Rechtsabteilung, Interne Revision und Betriebsorganisation

PPS-Bezug:

1.05.30 Zentraler Zahlungsverkehr, 2.13.05 Geldwäsche / Terrorismusfinanzierung / Betrugsprävention

Veranstaltungsziele

  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmenden und Experten hinsichtlich Ihrer Fragen, Anmerkungen und Erfahrungen aus der Praxis aus.
  • Sie entwickeln Lösungsansätze z.B. zur Schadenfallbearbeitung im Zahlungsverkehr.

Inhalte

  • Aktuelle Fragen rund um den Zahlungsverkehr.
  • Detaillierte Informationen werden vor dem Erfahrungsaustausch veröffentlicht. Fokussiert betrachtet werden Schadenfälle aus den Bereichen:
    • Kartenzahlungsverkehr
      • Debit-/Kreditkarte
      • virtuell, haptisch
      • GA, POI
    • Überweisungsverkehr
      • Online-Banking
      • Sicht ZDL des Zahlers, G1
      • alle Einreichungswege

Referierende

Thomas BronkallaDigitalisierung und Payment, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.


Natascha Düren-RietzkeLeiterin Haftungsfonds, SIZ GmbH


Katrin MittendorfSparkasse Hannover


Benjamin WienandRA, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,


Heiko WolkensteinDipl.-Informatiker, Abt. Betrieb, Sparkassenverband Baden-Württemberg

Besonderer Hinweis

Der Ablauf eines Erfahrungsaustausches wird primär durch eingereichte Fragestellungen und die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Optimierung der Tätigkeit getragen.

Reichen Sie bitte Ihre Fragen vor Veranstaltungsbeginn ein an milenasophie.heinkel@sv-bw.de
Eine aktuelle Liste der Themen finden Sie wöchentlich aktualisiert im Produktauftritt.

Dokumente

Dateityp  
ErFa Betrugsfallbearbeitung - Themensammlung 17 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 1

Termine und Preise

Termine auf Anfrage, Preis: 350,00 EUR

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.