Multikanalberatung / Hybridberatung

Kurzbeschreibung
Die Zukunft der Bankberatung ist hybrid und vereint das Beste aus beiden Welten.
Produktnummer Titel Nächste Veranstaltung
31000569Schulungsprogramm "Hybridberatung / Multikanalberatung"Die Zukunft der Bankberatung ist hybrid und vereint das Beste aus beiden Welten. Werden Sie Multikanalberater/-in und lernen Sie, die Beratung für den medialen Kanal zu optimieren. Die Veranstaltung ist Teil unser Qualifizierungsoffensive zur Digitalen Agenda.
31102300Schulungsprogramm "Multikanalberatung"Dieses Blendedplus-Programm qualifiziert Sie für den anspruchsvollen Umgang mit der technischen Umgebung bei Videoberatung
31141900Seminar "Konten, Karten und mehr - Servicelenkung in digitale Kanäle"Erfahren Sie, wie Sie Kunden für die breite Palette digitaler Sparkassen-Services begeistern, diese optimal nutzen und erfolgreich im Vertrieb einsetzen können.
31600004Seminar "Vom Kontakt zum Vertriebserfolg"Mindset und Strategien für den erfolgreichen und vernetzten Kundenansprachekreislauf im Beratungs- und Vertriebsprozess.
31600074Seminar "Zinsprolongation erfolgreich telefonieren - Wie auch in schwierigen Zeiten das Bestandsgeschäft gelingt"Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Telefonate zur Zinsprolongation! Lernen Sie, wie Sie mit einem maßgeschneiderten Leitfaden Zinssicherungen bei Forward- und Zinsprolongationsdarlehen ansprechen. Wir behandeln nicht nur die Grundlagen, sondern auch praktische Einwandbehandlung, Cross-Selling-Ansätze und Übungen, um Ihre Fähigkeiten zu schärfen.
31711200Seminar "Verkaufen unter Profis im Multikanal-Banking"Der digitale Verkauf und die Kundenbedürfnisse gehen Hand in Hand, hin zur Nutzung aller Kommunikationswege. Für unseren Vertrieb bedeutet das, dass unsere Kunden den Mehrwert aller Zugangswege erkennen und diese nutzen. Infotainment und emotionaler Verkauf in der Multikanalberatung. Die Zukunft der Beratung ist hybrid.
31711300Seminar "Ganz einfach erfolgreich telefonieren"Jedes Telefonat ist eine Visitenkarte Ihres Hauses. Dabei ist nirgends die Wortwahl, Stimmführung und der Gesprächsaufbau so entscheidend wie am Telefon, denn jegliches körpersprachliche Signal fehlt. Trainieren Sie in diesem Seminar Ihre persönliche Ausstrahlungskraft am Telefon. Erwerben Sie die nötigen Techniken und Methoden für einen zielgerichteten Gesprächsablauf.
31716069-CUSeminar "Baufinanzierungen erfolgreich anbahnen mit OSPlus_neo"Der Erwerb einer Immobilie ist ein Schlüsselmoment im Leben vieler Kundinnen und Kunden. Unterstützen Sie diese von Anfang an professionell bei der Entscheidungsfindung und schaffen Sie eine optimale Grundlage für weiterführende Baufinanzierungsgespräche.
31716070Seminar "Clever Zeit sparen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept"Keine Zeit für Kundengespräche mit dem Sparkassen-Finanzkonzept? Erfahren Sie hier, wie Sie gerade mit der Nutzung des privaten Finanzkonzepts Ihre Effizienz, Abschlussquote sowie Kundenzufriedenheit steigern und profitieren Sie von Ihrer individuellen Transferbegleitung!
31716068Webinar "Das Beratungsfeld „Schenken und Vererben“ im neuen Sparkassen-Finanzkonzept sicher einsetzen"Lernen Sie das neue Beratungsfeld „Schenken und Vererben“ kennen und profitieren Sie von vertrieblichen Impulsen zur Einbindung in Ihre Beratung!
31716047Schulungsprogramm "Das Sparkassen-Finanzkonzept für Nachwuchsberater/-innen"Lernen Sie das neue Sparkassen-Finanzkonzept kennen und starten Sie optimal vorbereitet in die Kundenberatung!
31000834WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (AV)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie den medialen Prozess "Altersvorsorge" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000833WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (AV&SA)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie die medialen Prozesse "Altersvorsorge" und "Sparen und Anlegen" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000838WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (ES)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie den medialen Prozess "Einkommen sichern" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000836WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (ES, AV&SA)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie die medialen Prozesse "Einkommen sichern", "Altersvorsorge" und "Sparen und Anlegen" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000837WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (ES&AV)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie die medialen Prozesse "Einkommen sichern" und "Altersvorsorge" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000839WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (ES&SA)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie die medialen Prozesse "Einkommen sichern" und "Sparen und Anlegen" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000835WBT "Effiziente Nutzung des medialen Finanzkonzepts in der hybriden Beratung (SA)"Digitale Beratungsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung für unsere Kunden/-innen. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie den medialen Prozess "Sparen und Anlegen" effizient in Ihre Beratung integrieren können.
31000496Seminar "Sparkassen-Finanzkonzept Refresh"
  • Klärung bestehender Herausforderungen im Umgang mit der neuen Beratungsphilosophie und der Anwendung "Privates Finanzkonzept"
  • Erfolgreicher Umgang mit neuen Features
  • Best Practice
36717900-CUSeminar "Vertriebsschulung Finanzkonzept.digital Firmenkunden"Strategische Beratung mit dem gewerblichen Finanzkonzept für Gewerbe-/ Firmenkunden.
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.