Seminar "Datenschutz in der Praxis (mit RiMaGo)"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

  • (zukünftige) Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator(inn)en, Referent(inn)en Datenschutz, Mitglieder des Datenschutzmanagements, Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeitende im Datenschutzmanagement

PPS-Bezug:

2.13.20 Datenschutz

Veranstaltungsziele

  • Sie kennen neue Ansätze um verantwortliche Beschäftigte wie z. B. Leitung IT, Personal, Prozessverantwortliche, etc. im "Datenschutz-Dschungel" zu unterstützen.
  • Sie erlernen den sicheren Umgang mit den gängigen Werkzeugen des Umsetzungsbaukastens DSGVO des DSGV und weiteren Hilfsmitteln.

Inhalte

  • Pflege des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
  • Löschkonzept
  • Dokumentation geeigneter Rechtsgrundlagen; insb. Interessenabwägung (und Gewährleistung der Vollständigkeit)
  • Datenschutzverletzungen (geeignete Dokumentation von DS-Vorfällen und die wiederkehrende Sensibilisierung der Beschäftigten)
  • Adressatengerechte Sensibilisierung
  • Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit - geeignete Auftragskontrolle sowie Aktualisierung von Prozessen im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung
  • Vorbereitung auf (anstehende) Prüfungen der IR
  • Durchführung geeigneter Kontrollen mit Hilfe eines risikoorientierten Kontrollplans

Referierende

Lara WagnerS-Management Services GmbH

Voraussetzungen

Erfahrungen im Datenschutzmanagement

Besonderer Hinweis

Sie können Ihre Fragen und Themenwünsche bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an die Referierende(n) senden.

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
01.04.2026 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 480,00 EUR
01.04.2026 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich: Hier anfragen

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.