Webinar "Datenschutz-Grundlagen für Prozessverantwortliche und DSK (1st LoD)"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Prozessverantwortliche, Datenschutzkoordinator(inn)en, Referent(inn)en Datenschutz, Mitglieder des Datenschutzmanagements, Dienstleistersteuerung

PPS-Bezug:

2.13.20 Datenschutz

Veranstaltungsziele

  • Sie frischen Ihr Grundlagenwissen im Zusammenhang mit aktuellen, in der SFG relevanten Datenschutzthemen auf, z.B. Anforderungen aus DSGVO und BDSG und vereinzelte Besonderheiten aus dem LDSG.
  • Sie entwickeln das nötige Wissen zur Erstellung relevanter datenschutzrechtlich notwendiger Dokumentationen.
  • Sie erhalten praxisorientiertes Grundlagen-Wissen, das gängige Werkzeuge des Umsetzungsbaukastens DSGVO des DSGV und weitere Hilfsmittel berücksichtigt.

Inhalte

  • Relevante Grundlagen im Datenschutz
    • Grundsätze der Datenverarbeitung (Art. 5 DSGVO)
    • Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO)
  • Dokumentationspflichten für Prozessverantwortliche / DS-Koordinator(inn)en
    • Dokumentation von Rechtsgrundlagen, insb. Interessenabwägungen
    • Datenschutz-Folgenabschätzungen (+ DSFA-Vorprüfung)
    • Befüllung Meldebogen Datenschutzverletzungen
    • Befüllung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
    • Auftragsverarbeitung / Gemeinsame Verantwortlichkeit / Eigenständige Verarbeitung
    • Art. 25 DSGVO Checkliste - privacy by design & privacy by default
    • Exkurs: Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Sperrung, etc.)
    • Neueinführung / Änderung von Prozessen, Verfahren, Projekten
  • Exkurs: Auftragskontrolle - Wie kontrolliere ich eingesetzte Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung?
  • Informationsverwertung und Umsetzung aus UBK-Newslettern
  • Exkurs: Datenschutz und KI und Datenschutz und Wettbewerbsrecht (§§ 7, 7a UWG)

Referierende

Lara WagnerS-Management Services GmbH

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen im Datenschutzmanagement

Besonderer Hinweis

Sie können Ihre Fragen und Themenwünsche bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an die Referierende(n) senden.

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
04.03.2026 (09:00 - 17:00)
virtuell, Preis: 480,00 EUR
04.03.2026 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
14.10.2026 (09:00 - 17:00)
virtuell, Preis: 480,00 EUR
14.10.2026 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich: Hier anfragen

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.