Seminar "Aktives ertragsorientiertes Preismanagement im Kundengeschäft inkl. Neo-Prozesse"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 52119710
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Abteilungen Unternehmenssteuerung und Planung, Controlling und Vertriebssteuerung
PPS-Bezug:
2.02.05 Produktentwicklung/-gestaltung, 2.03.10 Kalkulation
Veranstaltungsziele
  • Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren und deren Zusammenhänge im Preismanagement von Kreditinstituten.
  • Sie kennen Faktoren in einer Pricing-Strategie für das Kundengeschäft und wie sie diese in der Kalkulationssoftware MARZIPAN umsetzen können.
  • Sie wissen, wie die relevanten Kostenfaktoren in der Deckungsbeitragsrechnung integriert werden können und wie der Preisfindungsprozess in der Praxis erfolgt.
  • Besondere Berücksichtigung findet dabei die Differenzierung der eigenen Ausrichtung im Vergleich zum Wettbewerb.
  • Es werden die Möglichkeiten der differenzierten Preisgestaltung in der Kalkulationssoftware MARZIPAN aufgezeigt und abschließend wird auf die technische Umsetzung von MARZIPAN-Tableaus und der Individualkalkulation eingegangen.
Inhalte
  • Wesentliche Kostenfaktoren und deren Zusammenhänge im Preismanagement von Kreditinstituten
  • Pricing-Strategie für unterschiedliche Geschäftsfelder
  • Kalkulation und Kostenkomponenten in der DB-Rechnung
  • DB-Schema in MARZIPAN
  • Preismanagement – Analyse und Planung
    • Analyse und Planung der Kostenkomponenten
    • Was machen die Wettbewerber?
    • Definition der preisbildenden Variablen
    • Definition der Variablen mit Auswirkung auf die Sollmarge
  • Darstellung der Sollmargenkonzeption über Kostentableaus
  • MARZIPAN-Tableaus/Individualkalkulation für unterschiedliche Produktgruppen
Referent/-in

Pascal Hintzenmsg for banking ag

Termine und Preise
Termin nur in ungeraden Jahren
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.