Webinar "Audits: Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung nutzen für Qualitäts- und Effizienzsteigerung"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58106165
Lerndauer: 75 Minuten
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sowie -koordinator(inn)en, Revision & Recht, Compliance, IT
PPS-Bezug:
2.13.40 Informationssicherheit
Veranstaltungsziele
  • Sie verstehen die Funktionsweise von Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit Text-KI’s wie dem S-KIPilot.
  • Sie kennen die praktischen Einsatzmöglichkeiten von RAG und erweiterten Funktionen im Bereich Audit & Prüfung.
  • Sie können die Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von KI-Technologien im Bereich Audit & Prüfung bewerten.
Inhalte
  • Einsatz von Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Optimierung von Audit- und Revisionsprozessen
  • Praxisbeispiele aus dem Sparkassenumfeld mit Fokus auf den KI-gestützten S-KIPilot
  • Effizientere Prüfung von Unterlagen, Erstellung von Audit-Berichten und Risikoanalysen mit dem S-KIPilot und anderen KI-Tools wie ChatGPT
  • Ausblick auf zukünftige Potenziale von KI und Automatisierung für Qualitäts- und Effizienzsteigerung in Audits & Prüfungen
Referent/-in

Sven Lammers

Besonderer Hinweis
Gerne können Sie Ihre Fragen im Vorfeld an den Referierenden senden an sven.lammers@gmx.de
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
03.07.2025 (09:30 - 10:45)
virtuell, Preis: 129,00 EUR
03.07.2025 09:30 – 10:45 Online-Veranstaltung, virtuell
03.07.2025 (11:00 - 12:15)
virtuell, Preis: 129,00 EUR
03.07.2025 11:00 – 12:15 Online-Veranstaltung, virtuell
03.07.2025 (13:00 - 14:15)
virtuell, Preis: 129,00 EUR
03.07.2025 13:00 – 14:15 Online-Veranstaltung, virtuell
03.07.2025 (16:00 - 17:15)
virtuell, Preis: 129,00 EUR
03.07.2025 16:00 – 17:15 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.