Webinar "Instant Payment Regulierungen und Verification of Payee (VoP) im gewerblichen Kundengeschäft - Support bei der Umsetzung"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen in den Fachabteilungen:
  • Zahlungsverkehr, Payment, Electronic Banking und Girofachberatung
  • Organisation und Marktfolge - gewerbliches Kundengeschäft
  • Assistenzen im gewerblichen Bereich
Mitarbeiter/-innen im Vertrieb und Service, die im direkten Kontakt mit Kund(inn)en stehen:
  • Stationäre Vertriebseinheiten in der gewerblichen Kundenberatung (Unternehmens-, Firmen-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Servicepoints für für das gewerbliche Kundengeschäft)
  • Kunden-Service-Center (KSC)
  • Businness-Center bzw. Business-Line
  • Mediale Beratung bzw. Multikanalberatung
  • Primärberatung

PPS-Bezug:

1.05.05 Girokonten, 1.05.36 Electronic-Banking (Firmenkunden)

Veranstaltungsziele

  • Sie verstehen die Zielsetzung und die gesetzlichen Grundlagen, die zur Einführung der „Verification of Payee“ (VoP) geführt haben.
  • Sie sind mit dem Ablauf von VoP vertraut und wissen, welche Akteure und Prozessschritte daran beteiligt sind.
  • Sie können den Mehrwert von VoP im Hinblick auf Schutz vor Betrug und Erhöhung der Kundensicherheit nachvollziehbar darstellen.

Inhalte

  • Bedeutung von Verification of Payee (VoP)
  • Änderungen im Bereich Instant Payment
  • Systemseitige Anpassungen bei VoP
  • Systemseitige Anpassungen für Instant Payment

Referierende

Viktor IlinB.A., VI-Schulung GmbH, VI-Schulung

Besonderer Hinweis

Damit die Veranstaltung genau zu Ihnen passt, findet vorab ein persönliches Gespräch mit unserem Referenten Viktor Ilin zur gemeinsamen Planung und Feinabstimmung statt.

Termine und Preise

Jederzeit als hausinterner Workshop möglich
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.