Seminar "Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die PDF-Dokumente erstellen, bearbeiten oder verantworten.

PPS-Bezug:

2.01.15 Vertriebsförderung, 2.02.30 Medialer Vertrieb

Veranstaltungsziele

  • Sie können die wesentlichen Voraussetzungen für Barrierefreiheit in PDFs benennen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzbarkeit umsetzen.
  • Sie sind in der Lage, Formatvorlagen in Word sowie Absatz-Zeichen und Objektformate in InDesign gezielt einzusetzen, um barrierefreie Dokumente zu erstellen.
  • Sie können die Lesereihenfolge und Struktur eines PDFs prüfen sowie erforderliche Anpassungen mit Adobe Acrobat Pro durchführen.
  • Sie sind in der Lage, die Barrierefreiheit eines PDFs mithilfe von Adobe Acrobat Pro, PDFGoHTML und dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024) zu bewerten und gezielt zu verbessern.

Inhalte

  • Voraussetzungen für barrierefreie PDFs
  • Word
    • Formatvorlagen in Word verwenden
    • Bilder mit Alternativtext versehen
    • Umgang mit außertextlichen Elementen
    • Dokument in PDF umwandeln
  • PDF-Dokumente
    • PDF-Dokumente und Formulare barrierefrei machen
  • Adobe InDesign
    • Absatz-Zeichen und Objektformate verwenden
    • Bilder mit Alternativtext versehen
    • Umgang mit außertextlichen Elementen
    • Artikel erstellen
    • Tags definieren
    • Dokument in PDF umwandeln
  • LiveCycle Designer/AEM Forms
    • Designer Formulare barrierefrei machen
  • Prüfung von PDF-Dokumenten
    • Prüfung der Barrierefreiheit in Adobe Acrobat Pro
    • Prüfung der Lesereihenfolge mit PDFGoHTML
    • Verwendung des PDF Accessibility Checkers (PAC 2024)
    • Nacharbeiten in der PDF-Datei mit Adobe Acrobat Pro

Referierende

Gerhild KraußGFU Cyrus AG

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Microsoft Office, Adobe Acrobat Pro, PDFGoHTML (Plugin für Adobe Acrobat)

Technische Anforderungen

Microsoft Word, Adobe Acrobat Pro, PAC 2024, PDFGoHTML (Plugin für Adobe Acrobat)*
Adobe InDesign**, LiveCycle Designer oder AEM Forms Designer**
*Ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber die visuelle Kontrolle der Lesereihenfolge in einem PDF.
**Diese Programme werden nur in der Veranstaltung behandelt, wenn Teilnehmer/-innen mit ihnen arbeiten

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
16.12.2025 (09:00) – 17.12.2025 (16:00)
Stuttgart, Preis: 840,00 EUR
16. – 17.12.2025 09:00 – 16:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
25.06.2026 (09:00) – 26.06.2026 (16:00)
Stuttgart, Preis: 840,00 EUR
25. – 26.06.2026 09:00 – 16:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.