Webinar "MaRisk-konforme Rentabilitätsmessung mit der IDH-Nachkalkulationsanalyse"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus der Unternehmenssteuerung und Planung sowie dem Controlling und der Vertriebssteuerung

PPS-Bezug:

2.03.10 Kalkulation

Veranstaltungsziele

  • Sie erhalten einen Überblick über die Bereitstellung der Berichte zur Auswertung und Überwachung von erzielten Margen in der IDH-Nachkalkulationsanalyse.
  • Sie erhalten anhand von Fallbeispielen Einblick in die Betrachtung des Kreditneugeschäfts in Abhängigkeit von “ Besicherung”, “Bonität” und “Finanzierungsauslauf”.
  • Sie sind in der Lage, exemplarische Steuerimpulse zu skizzieren, die im Rahmen der hausindividuellen Anwendung zur Optimierung im Kreditgeschäft beitragen können.

Inhalte

  • Kurzvorstellung der Anforderungen an die Gestaltung der Kreditprozesse zur Nutzung der Berichte in der IDH-Nachkalkulationsanalyse
  • Vorstellung der Berichte in der IDH-Nachkalkulationsanalyse
    • Kreditvolumen in Beziehung zur Kundenbonität (Rating, Scoring etc.)
    • Kreditvolumen in Relation zum Finanzierungsauslauf
    • Abweichung IST- zur Normalkondition in Abhängigkeit des Besicherungsgrades
  • Einordnung der Kalkulationsergebnisse anhand von Fallbeispielen
    • Zinskonditionenbeitrag nach Liquidität
    • Bonitäts- und Optionsprämie
    • Vermittlerprovisionen
  • Skizzierung möglicher Steuerungsimpulse
    • Abschlussvolumina und Darstellung der Nettomarge als Leistungsindikator
    • Produktspezifische Differenzierung der Marge nach Kosten
    • Abweichung von der Normalkondition in unterschiedlichen Bonitäts- und Besicherungsklassen

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
05.10.2026 (10:00 - 11:30)
virtuell, Preis: 250,00 EUR
05.10.2026 10:00 – 11:30 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich: Hier anfragen

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.