Marktfolge

Kurzbeschreibung
In der Marktfolge immer auf dem neusten Stand.
Produktnummer Titel Nächste Veranstaltung
36000723Webinar "Zwangsversteigerung - Grundseminar"Was müssen Sie bei einer Zwangsversteigerung beachten? Welche Risiken gibt es? Wie läuft eine Versteigerung ab? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Dieses Webinar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.
34222641Webinar "Research in der Immobilienbewertung"Holen Sie sich neuen Input für Ihr eigenes Research und die Erstellung von Marktbeschreibungen.
34222612Webinar "Baumängel und Bauschäden frühzeitig erkennen"Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Bauschäden und Baumängel frühzeitig erkennen und einschätzen können.
33713900Webinar "Die Abgeltungsteuer auf Fremdwährungsgewinne - Steuerabzug ab 01.01.2025"Sie erhalten Informationen über die geltende Abgeltungsteuer auf Währungsgewinne aus Fremdwährungsguthaben sowie den Steuerabzug ab dem 01.01.2025.
36000778Webinar "Direkt-Leasing für die Marktfolge Aktivgeschäft"Erfahren Sie in diesem Webinar alles Wissenswerte zum Thema S-Direkt-Leasing.
34222639Webinar "Einfluss von Schadstoffen in Immobilien auf die Bewertung"Erfahren Sie, wie Sie Schadstoffe in Immobilien erkennen, einschätzen und bewerten können.
34243100Webinar "Einleitung und Hinführung zum Thema - Klimaschutz und Co."In der Einführung erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und Vorgaben der Politik hinsichtlich Klimaschutzziele und CO2-Einsparung.
34243500Webinar "Einsparmöglichkeiten von Wärmeschutzmaßnahmen und Heizungsoptimierung"In diesem Webinar erfahren Sie, wie die einzelnen Maßnahmen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu bewerten sind.
34243601Webinar "Grundkurs - Die BEG-Förderprogramme in der Übersicht und kurz erklärt"Dieses Grundlagenwebinar verschafft Ihnen einen Überblick der aktuellen Förderprogramme mit ihren technischen Besonderheiten und den finanziellen Nutzen für Ihre Kunden/-innen.
34222642Webinar "Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Immobilienbewertung"Setzen Sie sich mit der den energetischen Aspekten in der Wertermittlung auseinander und beschäftigen Sie sich mit dem Umgang und der Bewertung von Erneuerbaren Energien Anlagen (Photovoltaik) sowie die Berücksichtigung von Contracting Verhältnissen.
34222629Webinar "Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Immobilienbewertung (Photovoltaik) (Teil 2)"Beschäftigen Sie sich mit dem Umgang und der Bewertung von Erneuerbaren Energien Anlagen (Photovoltaik) sowie die Berücksichtigung von Contracting Verhältnissen
34222628Webinar "Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Immobilienbewertung (Teil 1)"Setzen Sie sich mit der den energetischen Aspekten in der Wertermittlung auseinander.
34243200Webinar "Ordnungsrechtliche Vorgaben zur Energieeffizienz von Wohngebäuden"Dieses Webinar umfasst die ordnungsrechtlichen Vorgaben, die beim Bauen und Sanieren von Wohngebäuden einzuhalten sind.
36000777Webinar "Privatinsolvenzrecht"Das Webinar gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und zeigt dabei Erfahrungen mit dem seit 2020 geltenden Recht auf.
34222660Webinar "Spezielle Rechte und Belastungen in der Beleihungswertermittlung berücksichtigen"Bei der Beleihungswertermittlung ist die BaFin-konforme Darstellung und Würdigung der Rechte erforderlich. In unserer Veranstaltung erfahren Sie praxisnah, wie diese Rechte bei der Gutachtenerstellung zu würdigen und berücksichtigen sind.
34243400Webinar "Verbesserung der Anlagentechnik zur Beheizung und Trinkwasserversorgung"Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Verbesserung der Anlagentechnik zur Beheizung und Trinkwasserversorgung.
34243300Webinar "Wärmeschutzmaßnahmen an der Gebäudehülle (vom Keller bis zum Dach)"In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Dämmmaßnahmen an den Bauteilen eines Hauses, mit denen eine energetische Verbesserung erreicht wird.
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.