Im Online-Fragebogen "FÜMO" werden neben Selbsteinschätzungen auch bisherige Führungserfahrungen und situative Entscheidungsszenarien abgefragt.
Mit den Ergebnissen des FÜMOs werden Antworten zu folgenden Fragestellungen gewonnen:
-
Welches sind die motivationalen Potenziale und Hindernisse für den Einstieg in eine Führungskarriere? Welche begünstigenden und/oder hinderlichen Motivmuster sollten in einem Beratungsgespräch für die individuelle Karriereplanung erörtert werden?
-
Welche Ausprägungen werden erreicht hinsichtlich:
-
Basismotive: Streben nach Einfluss, Streben nach Erfolg, Streben nach Akzeptanz, Vermeidung von Kontrollverlust, Vermeidung von Misserfolg, Vermeidung von Ablehnung
-
Führungsmotiv: affektiv (... weil es Spaß macht), kalkulativ (... weil es sich lohnt), normativ (... weil es erwartet wird), Streben nach Führung
-
Motivationshindernis: Vermeidung von Führung, Bedingtes Führungsmotiv (Führung bei ausreichender Unterstützung), Work-Life-Conflict (Bedeutung von Freizeit und Privatleben)
-
Interessenfelder: Gestaltung, Autonomie, Verantwortung, Bestätigung, Mentoring, Wachstum, Affektives Interesse, Kalkulatives Interesse, Normatives Interesse
-
Selbstkonzept: Führungsselbstbild, aufgabenorientierte Kompetenzen, mitarbeiterorientierte Kompetenzen, Motivmanagement