Fachseminar "Spezialisierungsmodul - Personalentwicklung // NICHT MEHR BUCHEN!"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

  • Nachwuchskräfte der Personalentwicklung und/oder Personalbetreuung
  • Teilnehmende am Fachseminar "geprüfte/r Personalbetreuer/in und Personalentwickler/in"
  • Teilnehmende der Spezialisierungslinie "Personalentwicklung"
  • Mitarbeitende der PE, die ihr Wissen aktualisieren möchten

PPS-Bezug:

2.06.15 Personalentwicklung

Veranstaltungsziele

Qualifizieren Sie sich mit dem Spezialisierungsmodul "Personalentwicklung" für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der Personalentwicklungspraxis.

Das Spezialisierungsmodul baut auf dem Basismodul "Grundlagen erfolgreicher Personalarbeit" (43415000) auf. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des Rollenprofils "Personalentwickler/in" im Rahmen von "Personalarbeit der Zukunft".

Das innovative Blended-Learning-Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit, neben den Präsenzveranstaltungen (Sparkassenakademie Stuttgart) Ihr Fachwissen durch zwei integrierte Webinare sowie einen Praxisauftrag im Selbststudium auch ortsunabhängig aufzubauen.

Inhalte

  • Auftakt-Webin@r "New Work - Aufbruch in neue Arbeitswelten" (120 Min.) mit Praxisauftrag "Neue Denk- und Arbeitsansätze LIVE" (Workload: 360 Min bzw. 6 Zeitstunden)

Standort Sparkassenakademie Stuttgart:
  • "Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren" (2 Tage)
  • "Moderne Konzepte zur Fach- und Führungskräfteentwicklung" (1 Tag)
  • "Talentmanagement" (1 Tag)
  • "Führungskräfteentwicklung" (1 Tag)

  • Webin@r "Onboarding KOMPAKT - wie Sie Mitarbeitende frühzeitig an Ihr Unternehmen binden" (120 Min.)

Referierende

Dr. Hanna FearnsDipl.-Volkswirtin, Geschäftsführung, IMb.K Integrative Managementberatung Konstanz & Köln


Jan FoelsingNew Work & Learning Designer, Jan Foelsing Elevation Labs


Stephanie LindnerBeraterin Organisationsentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


David SchenkBerater Organisationsentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Voraussetzungen

Der Besuch des Basismoduls "Grundlagen erfolgreicher Personalarbeit" (43415000) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialisierungsmodul "Personalentwicklung".

Besonderer Hinweis

Das Spezialisierungsmodul "Personalentwicklung" ist nur komplett buchbar.

ONLINE-Lernerfolgskontrolle
Das Spezialisierungmodul "Personalentwicklung" schließt mit einer Online-Lernerfolgskontrolle ab. Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden Ihnen rechtzeitig vor der Prüfung zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Online-LEK erfolgt automatisch und ist im Preis inklusive.


Das Basismodul sowie das Spezialisierungsmodul sind Bestandteile des Fachseminars "geprüfte/r Personalbetreuer/in und Personalentwickler/in" bzw. der Spezialisierungslinie Personalentwicklung.


Es handelt sich um ein Kooperationsangebot der Sparkassenakademien
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Hessen-Thüringen
  • Saarland

Dokumente

Dateityp  
Flyer Fachseminar Personalbetreuung und Personalentwicklung 295 KB
Moduluebersicht Personalbetreuung und Personalentwicklung.pdf 732 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2

Termine und Preise

Termine auf Anfrage, Preis: 2.030,00 EUR

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.