Testverfahren "Wilde-Intelligenz-Test 2 (WIT-2)"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Interne und externe Bewerber/-innen, zur Einzelanwendung oder für Teilnehmer/-innen bei Assessment Centern.

PPS-Bezug:

2.06.07 Personalgewinnung

Veranstaltungsziele

Mit den Ergebnissen des Online-Tests WIT-2 erhalten Sie eine Antwort auf die Frage, wie ausgeprägt die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen hinsichtlich beruflicher Schlüsselqualifikationen und Grundfertigkeiten sind.

Inhalte

Der WIT-2 umfasst acht Testmodule:

  • Schlussfolgerndes Denken
  • Sprachliches Denken
  • Rechnerisches Denken
  • Räumliches Denken
  • Merkfähigkeit
  • Arbeitseffizienz
  • Wissen Wirtschaft
  • Wissen Informationstechnologie

Die Allgemeine Intelligenz lässt sich am besten durch den Einsatz des Testmoduls "Schlussfolgerndes Denken" erfassen. Spezielle kognitive Fähigkeiten wie "Sprachliches Denken" können durch die Verwendung der jeweiligen Testmodule ergänzt werden.

Sie können den WIT-2 einzeln oder im Rahmen eines Assessment Center einsetzen.

Referierende

Diplom- und Wirtschaftspsychologen/-innen, PE-Consulting, Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Besonderer Hinweis

Die Testdurchführung erfolgt online-basiert unter kontrollierten Bedingungen. Kontrollierte Bedingungen stellen die Aussagekraft der Ergebnisse sicher. Daher findet der Test entweder unter kontrollierten Bedingungen in Ihrem Institut vor Ort oder unter Online-Aufsicht von Akademie-Testleiter/-innen statt. Die optionale Online-Aufsicht kostet zzgl. 110 EUR (inkl. Plattformkosten).

Dauer:
in Abhängigkeit der gewählten Module zwischen 6 - 143 Minuten, für das Modul "Schlussfolgerndes Denken" 50 Minuten

Termine und Preise

Termin auf Anfrage

Kontakt

Teilnehmerstimmen

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.