Seminar "Betrugsprävention im OSPlus Zahlungsverkehr: Von der Autorisierung bis zur Betrugsrate (S249a)"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 52130249a
Lerndauer: 2 Tag(e)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Online-Banking oder anderen Schnittstellenfunktionen, die einen Überblick zum Thema Betrugsprävention in OSPlus erhalten und ihr Know-how vertiefen möchten.
PPS-Bezug:
1.05.30 Zentraler Zahlungsverkehr, 2.13.05 Geldwäsche / Terrorismusfinanzierung / Betrugsprävention
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen die unterschiedlichen Anwendungen der ZV-Risikosteuerung in OSPlus im Hinblick auf die die Betrugsprävention und das damit verbundene Meldewesen zu betrügerischen Zahlungen.
  • Sie können damit die Stellschrauben im Zusammenspiel der Anwendungen zielgerichtet und bedarfsgerecht einsetzen und die Aufgaben in den damit verbundenen Prozessen effektiv erfüllen.
Inhalte
  • Einleitung Relevanz und Einordnung
  • Authentifizierung einer Zahlung (TANja)
  • Prüfung einer Zahlung (PPZV)
  • Betrugsfallerfassung (FRZV)
  • Implikationen für Betrugsrate und -statistiken(BRZV)
  • Abschluss
Referent/-in

Patrick EverdingFinanz Informatik GmbH & Co. KG


Christopher SpiegelFinanz Informatik GmbH & Co. KG


Dorian SteinbornBerater KS Zahlungsverkehr, Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Bereich Zahlungsverkehr oder ZV-Risikosteuerung sind von Vorteil.
Besonderer Hinweis
  • Besuchen Sie im Anschluss unsere Veranstaltung „How to URS: Nutzung des PPZV Universal-Regelsets in der Praxis (S249b)“ (52130249b).
  • Die Inhalte der Veranstaltung „Betrugserfassung und -meldung mit Fraud Record im Zahlungsverkehr (FRZV)“ (58180275-B), gehen in die Veranstaltung S249a über.
Termine und Preise
Leider ist die Vormerkung nicht möglich, da das Produkt nicht mehr angeboten wird.Termine auf Anfrage, Preis: 700,00 EUR
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.