Seminar "Betrugsprävention im OSPlus Zahlungsverkehr: Von der Autorisierung bis zur Betrugsrate (S249a)"

Inhalte

  • Einleitung Relevanz und Einordnung
  • Authentifizierung einer Zahlung (TANja)
  • Prüfung einer Zahlung (PPZV)
  • Betrugsfallerfassung (FRZV)
  • Implikationen für Betrugsrate und -statistiken(BRZV)
  • Abschluss

Allgemein

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Online-Banking oder anderen Schnittstellenfunktionen, die einen Überblick zum Thema Betrugsprävention in OSPlus erhalten und ihr Know-how vertiefen möchten.

Veranstaltungsziele

  • Sie kennen die unterschiedlichen Anwendungen der ZV-Risikosteuerung in OSPlus im Hinblick auf die die Betrugsprävention und das damit verbundene Meldewesen zu betrügerischen Zahlungen.
  • Sie können damit die Stellschrauben im Zusammenspiel der Anwendungen zielgerichtet und bedarfsgerecht einsetzen und die Aufgaben in den damit verbundenen Prozessen effektiv erfüllen.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse im Bereich Zahlungsverkehr oder ZV-Risikosteuerung sind von Vorteil.

Besonderer Hinweis:<br>(Web,PDF-Programm)

  • Besuchen Sie im Anschluss unsere Veranstaltung „How to URS: Nutzung des PPZV Universal-Regelsets in der Praxis (S249b)“ (52130249b).
  • Die Inhalte der Veranstaltung „Betrugserfassung und -meldung mit Fraud Record im Zahlungsverkehr (FRZV)“ (58180275-B), gehen in die Veranstaltung S249a über.

Teilnehmerstimmen

Termine und Preise

Termine auf Anfrage.Leider ist die Vormerkung nicht möglich, da das Produkt nicht mehr angeboten wird.

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.