Level I: GENERATIONENBERATUNG (HFM)
-
Elemente der Vermögensnachfolge
-
Gesetzliche Erbfolge
-
Gewillkürte Erbfolge
-
Erbschaftsteuerliche Konsequenzen des Erbfalls und Bewertungsrecht
-
Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der privaten Vermögensnachfolge
-
Problembereiche der privaten Vermögensnachfolge
-
Rechtliche Gestaltungsmodelle
-
Steuerliche Gestaltungsmodelle nach Eintritt des Erbfalles
-
Übertragungsstrategien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
-
Einkommen- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen der Gestaltungsalternativen
-
Liquiditätsaspekte bei der privaten Vermögensnachfolge und möglicher Gestaltungsalternativen
-
Produktlösungen im Rahmen der Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge
-
Institutionelle Rahmenbedingungen bei der Vermögensnachfolge
-
Haftungsrechtliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
-
Die Bank im Erbfall
-
Kostenoptimierung in Nachlassangelegenheiten
-
Beratungsansatz bei der Vermögensnachfolge
-
Prozess der Generationenberatung und des Estate Planning
-
Ethik
-
Ergänzende Aspekte in der Generationenberatung und im Estate Planning
-
Kommunikation und Mediation
-
Tabuthema Tod
-
Kommunikation
-
Mediation als Streitschlichtungsverfahren
-
Fallübungen zu Beratungsansätzen und Praxisfälle in der privaten Vermögensnachfolge
Level II: ESTATE PLANNING (HFM)
findet an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management (HFM) in Bonn statt. Für detaillierte Informationen besuchen Sie www.s-hochschule.de oder wenden sich an die Verantwortlichen der HFM: Prof. Dr. Denis Bagbasi und Safiyya Tennigkeit.
*Das Qualifizierungsprogramm der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) angemeldet. Ziel der Akkreditierung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR und/oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional durchführen zu können. Die HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien arbeitet im Rahmen des Akkreditierungsprozesses mit dem FPSB Deutschland zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Programms der HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren.