Fachforum "Fachforum Gesamtbanksimulation (GBS)"

Veranstaltungsdaten

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen die sich mit GBS-VMU befassen sowie Fachreferent(inn)en, Team- und Gruppenleiter/-innen

PPS-Bezug:

2.03.05 Unternehmensstrategie, 2.03.07 Mittelfristige Unternehmensplanung

Veranstaltungsziele

  • Das Fachforum Gesamtbanksimulation bringt Expert(inn)en und Spezialist(inn)en zusammen. Wir informieren über aktuelle und interessante IT-Entwicklungen rund um die GBS VMU-Anwendung.
  • Das Fachforum vermittelt Impulse und Anregungen für die tägliche Arbeit.
  • Diskutieren Sie über aktuelle Fragestellungen aus dem jeweiligen Themengebiet und bringen Sie sich aktiv ein.
  • Nutzen Sie die beiden Tage für einen intensiven Austausch mit zahlreichen Verbundpartner wie CP, PPI, ZEB, msg/Preyer.

Inhalte

  • Vorstellung aktueller fachlicher, aufsichtsrechtlicher und technisch/anwendungsbezogener Entwicklungen wie beispielsweise
    • Effektivzins und Margenplanung effektiv: Vorgehen und Plausibilisierung
    • BFA3 Stichtag / Planung: Parameter und Ergebnisplausisiblisierung
    • Plausibilitätsprüfung Bewertung Kredit inkl. PWB und Umgang mit Korrekturen / Szenariorechnungen
    • Verknüpfung von RWA-Management und RoRWA-Steuerung im Sinne eines strukturellen Gewinnbedarfs und die Abbildung in GBS bis hin zur Verknüpfung mit der Zinsbuchsteuerung
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch im Plenum
  • Vorstellung von Praxisbeispielen an Marktständen der Partner
  • Besprechung von vorab eingereichten Fragestellungen der Teilnehmer/-innen

Referierende

SVBW-Fachbereich, Kolleg(inn)en der SR und FI, zertifizierte Partner wie CP, PPI, ZEB, msg/Preyer

Besonderer Hinweis

  • Zeitige Buchung lohnt sich: Es gibt ein Hotelkontingent in der Sparkassenakademie sowie im Premier Inn Feuerbach (4 U-Bahn-Haltestationen).

Termine und Preise

Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
18.03.2026 (15:00) – 19.03.2026 (17:00)
Stuttgart, Preis: 720,00 EUR
18. – 19.03.2026 15:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart

Kontakt

Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.