Schulungsprogramm "Prompt-Challenge - Der S-KIPilot im Arbeitsalltag"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58207949
Lerndauer: 3,25 Stunden
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter/-innen, denen der S-KIPilot zur Nutzung bereitsteht
PPS-Bezug:
2.13.20 Datenschutz
Veranstaltungsziele
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis zu den Funktionalitäten des S-KIPilot
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeiten im Bereich „Prompt Engineering“ und steigern die Qualität der KI-Ergebnisse
  • Sie trainieren den praktischen Umgang mit dem S-KIPilot in einer interaktiven Challenge
  • Sie teilen Erfahrungen und profitieren von Erfolgen Ihrer Kolleg(inn)en
Inhalte
  • Kickoff (45 Minuten) (3 Wochen vor Durchführung):
    • Vorbereitung
      • Kommunikation der Prompt-Challenge als interaktiven Wettbewerb der Zielgruppe
      • Bereitstellung von individuellen Interaktionsmaterialien
      • Hinweise zu aktuellen Tipps und Tricks
  • Workshop (2,5 Stunden):
    • Einführung
      • Neuerungen und Funktionalitäten des S-KIPilot in den Versionen
      • Kernkomponenten des Prompten
    • Beendigung der Prompt-Challenge
      • Rückblick auf die Prompt-Challenge, gesammelte Erfahrungen und erzielte Erfolge
      • Bewertung der Prompts und Kürung der Gewinner in den jeweiligen Kategorien der Challenge
    • Erkenntnisse aus der Prompt-Challenge
      • Benennung von Hindernissen und Ansätze zur Lösung bzw. zum Umgang mit Hindernissen
      • Förderung des Ansatzes Community of Practice
      • Identifikation von Erfolgsfaktoren beim Prompten
    • Transfer in die Praxis
      • Überführung der entwickelten Prompts in die Arbeitsabläufe
      • Abgrenzung des S-KIPilot zu ChatGPT, Gemini, Claude etc.
Referierende

Kai Hildnerengram GmbH

Voraussetzungen
  • In Vorbereitung auf das Format benötigen die Teilnehmenden keine methodischen Vorkenntnisse.
  • Der eigene Zugang zur Anwendung wird vorausgesetzt.
  • Erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert.
Besonderer Hinweis
Für eine Inhouse-Durchführung ist ein halbtägiger Vor-Ort-Workshop möglich.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit  
18.09.2025 (11:00) – 07.10.2025 (17:00)
Preis: 350,00 EUR
18.09. – 07.10.2025 11:00 – 17:00
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.