Schriftliche Prüfung "Studiengang Bankfachwirt/-in (SBW) Online - Schriftliche Prüfung Vertiefungsstudium I"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 15140600
Lerndauer: 6 Stunden
Referent/-in

Dietmar ArnoldDipl.-Handelslehrer, Berater Personalentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Barbara BroghammerSparkassenbetriebswirtin, Produktmanagerin Baufinanzierung, Kreissparkasse Göppingen


Holger BruhnRechtsanwalt, Syndikus, Abt. Innenrevision, Sparkasse Hohenlohekreis


Rolf DudiumSparkassenbetriebswirt, Finanzierungsberater - Wohnbau -, Kreissparkasse Göppingen


Martin ErnstBankbetriebswirt (SBW), LBS Landesbausparkasse Süd


Dr. Paul FischerSyndikus, Sparkassenverband Baden-Württemberg


Dr. Tobias FüttererDipl.-Betriebswirt (FH), Jurist, Leiter Vorstandssekretariat, Sparkasse Rastatt-Gernsbach


Marc JägerMBA, Master of Laws (LL.M.), Berater Personalentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Axel KrausBachelor of Business Administration (FH), Berater Personalentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Gerhard LindnerSparkassenbetriebswirt, Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen


Torsten OckernahlDipl.-Betriebswirt (BA), VermögensManagement, Sparkasse Pforzheim Calw


Joachim PouliosDipl.-Sparkassenbetriebswirt, Kreissparkasse Göppingen


Gerald RehnBankbetriebswirt (SBW), Stv. Direktor, Baden-Württembergische Bank


Petra SchrüferSparkassenbetriebswirt, Marktrevision, Sparkasse Heidelberg


Mirjam SchwinkRechtsanwältin, Estate Planner (ebs), CEP, Leiterin Stiftungsmanagement, Baden-Württembergische Bank


Karl-Heinz WagnerBankjustitiar, Geldwäschebeauftragter, Personalrat, Landesbank Baden-Württemberg


Marcus WittkampDipl.-Sparkassenbetriebswirt, Teamleiter Gesellschaftliches Engagement, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Termine und Preise
Termine auf Anfrage
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.