Seminar "TimeLine und andere Strategien zur Nutzung des unbewussten Wissens"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 43513220
Lerndauer: 2 Tag(e)
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalentwickler/-innen, Trainer/-innen, Coaches, Führungskräfte, Projektleiter sowie alle, die in ihrem beruflichen Umfeld systemische Kompetenz benötigen
PPS-Bezug:
2.06.25 Personalführung
Veranstaltungsziele
Sie lernen unterschiedliche TimeLine Strategien kennen und können diese zur Unterstützung anderer anwenden.
Sie heben eigene Blockaden und Gewohnheiten durch das 6 Step Reframing auf.
Sie können nach dem Seminar in den COACH State gehen, um auf lange Zeit fokussiert und im Flow zu sein.
Sie kennen die Grundlagen Erickson`scher Kommunikation und wenden diese sowohl im Umgang mit anderen, wie auch zum Erreichen eigener Ziele bei sich selbst an.
Sie lernen verschiedene Selbsthypnosetechniken kennen und nützen den „Mental Room“ aktiv, um anspruchsvolle eigene Ziele zu erreichen.
Sie erkennen das Potenzial des eigenen Unbewussten und vertrauen diesem als wertvollem Helfer für bestimmte Aufgaben.
Ebenso wissen Sie, welche Aufgaben rational über den Verstand zu lösen und welche eher dem Unbewussten zu überlassen sind.
Inhalte
Methoden der Erickson`schen Hypnotherapie:
  • Timeline vorwärts zur Auflösung kognitiver Blockaden
  • Timeline rückwärts zur Veränderung früherer Prägungen
  • Mirroring Hands zur spielerischen Tranceinduktion
  • 6 Step Reframing zur Veränderung von Gewohnheiten
  • COACH State Übung
  • Der „Mental Room“ als Selbsthypnosetechnik
Referent/-in

Thomas FritzscheDipl. Psych., TOMplus


Renate GöttertDipl.-Kauffrau, Abteilungsdirektorin PE Fach- und Führungskräfte, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Carmen VilsmeierDipl.Pädagogin, stellv. Akademieleiterin der Sparkassenakademie Bayern, Sparkassenakademie Bayern

Besonderer Hinweis
Dieses Seminar ist sowohl für Teilnehmer des Basis-Curriculums (ID 7175 A und B), als auch für Quereinsteiger geeignet.

Die Bildungsmaßnahme ist ein Kooperationsangebot der Sparkassenakademien Bayern und Baden-Württemberg. Der Durchführungsort für dieses Vertiefungsmodul ist Landshut.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
20.02.2025 (10:00) – 21.02.2025 (17:00)
Landshut, Preis: 1.310,00 EUR
20. – 21.02.2025 10:00 – 17:00 Sparkassenakademie Bayern, Landshut
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.