Seminar "Führen von der Pike auf (FfM Modul 1)"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 38111111
Lerndauer: 2 Tag(e)
PPS-Bezug:
2.06.25 Personalführung
Veranstaltungsziele
Die Teilnehmer/-innen erhalten im Rahmen des Präsenzseminars einen umfassenden Überblick über zentrale Aspekte der Führung. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Führungsmodellen und -stilen sowie den Anforderungen an Führungskräfte auseinander. Sie lernen wichtige Führungsinstrumente kennen und erproben diese. Sie erhalten individuelles Feedback und Anregungen zum weiteren Auf- und Ausbau der eigenen Führungskompetenz und zur Definition der eigenen Rolle als Führungskraft, die in den sich anschließenden Webinaren vertieft werden.
Referent/-in

Karina AbramowskiDipl.-Psychologin, Raetschmiede


Dr. Hanna FearnsDipl.-Volkswirtin, Geschäftsführung, IMb.K Integrative Managementberatung Konstanz & Köln

Besonderer Hinweis
Die Veranstaltung ist Teil von Modul 1 des Fachseminars Mitarbeiterführung (Fit for Management) und kann nicht einzeln gebucht werden.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
12.09.2024 (09:00) – 13.09.2024 (16:30)
Stuttgart, Preis: Auf Anfrage
12. – 13.09.2024 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
03.02.2025 (09:00) – 04.02.2025 (16:30)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
03. – 04.02.2025 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
11.09.2025 (09:00) – 12.09.2025 (16:30)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
11. – 12.09.2025 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
05.02.2026 (09:00) – 06.02.2026 (16:30)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
05. – 06.02.2026 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
15.09.2026 (09:00) – 16.09.2026 (16:30)
Stuttgart, Nicht mehr buchbar
15. – 16.09.2026 09:00 – 16:30 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.