|
16120000Studiengang "Bankbetriebswirt/-in (SBW)"
-
Umfassende Qualifizierung für alle Aufgabenfelder des modernen Bankgeschäfts
-
Vorbereitung auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben
-
Höchste Anerkennung des Abschlusstitels "Bankbetriebswirt/-in (SBW)" in der Finanzbranche
-
Vertiefungsstudium in Präsenzform (3 Monate Vollzeit an der Sparkassenakademie)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine und Preise siehe Einzelveranstaltungen |
|
11101618Ausbildungsseminar "Prüfungsvorbereitung GAP II"Die Auszubildenden vertiefen prüfungsrelevante Themen und bereiten sich mit zahlreichen Übungsaufgaben intensiv auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 (GAP II) für Bankkaufmann/-frau der IHK vor. Das Seminar schließt mit einer digitalen Lernerfolgskontrolle ab.
|
|
|
38110010Webinar "Fit for Management / Informationen zum Abschlusskolloquium"Die virtuelle Vorbereitung zum Abschlusskolloquium bereitet Sie auf einen guten Endspurt im Fachseminar Mitarbeiterführung (Fit for Management) vor: Sie lernen alle relevanten Bausteine des Abschlusskolloquiums kennen, erfahren Tipps und Tricks zur Hausarbeit und haben dabei Gelegenheit, offene Fragen zur Zertifizierung zu klären.
|
|
|
38111109Webinar "Fit for Management / Kick-off"Der virtuelle Kick-off sorgt für einen guten Start in das Fachseminar: Sie lernen andere Teilnehmer/innen kennen, werfen einen inhaltlichen Blick auf die Module und erfahren alle organisatorischen Punkte zum Lernplan und dem Gesamtprogramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38150010Entwicklungsprogramm "Leadership für (stv.) Vorstandsmitglieder"An (stellvertretende) Vorstandsmitglieder werden heute mehr denn je Anforderungen gestellt, die über eine fachlich orientierte "Managementkompetenz" hinausgehen. Im Entwicklungsprogramm "Leadership für (stv.) Vorstandsmitglieder" in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich "Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie" der FU Berlin entwickeln Sie das Wissen und Haltung, die Sie benötigen, um Ihre Sparkasse authentisch zu führen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17111100Seminar "Ausbildung der Ausbilder (AdA)"Die duale Berufsausbildung ist ein wichtiger Bestandteil zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchskräften. Deshalb benötigt es qualifizierte Mitarbeiter, die in den Geschäftsstellen, Ausbildungs- und Fachabteilungen Verantwortung übernehmen.
|
|
|
43416300Fachseminar "Personalbetreuung/- entwicklung NEU"Ihre Professionalität in der Personalarbeit ist wichtiger Erfolgsfaktor Ihrer Sparkasse. Damit tragen Sie maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Das Fachseminar Personalbetreuung und -entwicklung ermöglicht Ihnen einen fundierten, idealen Einstieg in die Funktion als Personalbetreuer und/oder -entwickler. Es kann ebenso eine wertvolle Ergänzung für erfahrene Mitarbeitende in der Personalbetreuung und -entwicklung sein.
|
|
|
|
|
|
43711100Qualifizierungsprogramm "Digital Learning Specialist"Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten - auch in der Personalentwicklung. Im Qualifizierungsprogramm Digital Learning Specialist lernen Sie, wie Sie mit E-Learning und Blended Learning Ihre Aus- und Weiterbildung mit innovativen Formaten ergänzen können. Die Veranstaltung ist Teil unser Qualifizierungsoffensive zur Digitalen Agenda.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
11101610Ausbildungsseminar "Prüfungsvorbereitung GAP I"Die Auszubildenden vertiefen prüfungsrelevante Themen und bereiten sich mit zahlreichen Übungsaufgaben intensiv auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 (GAP I) für Bankkaufmann/-frau der IHK vor. Das Seminar schließt mit einer digitalen Lernerfolgskontrolle ab.
|
|
|
56109003Schulungsprogramm "Fachseminar Electronic Banking"Das Fachseminar Electronic Banking bereitet Sie besonders intensiv und praxisorientiert auf Spezialaufgaben vor. Dabei erhalten Sie Fachwissen und Know-how aus erster Hand von Expert(Inn)en der Finanzgruppe sowie externen Spezialisten.
|
siehe Bausteine |
|
21103000Qualifizierungsprogramm "Sparkassenkaufmann/-frau"... der Türöffner für Quer-, Wieder- und Neueinsteiger/-innen zum beruflichen Erfolg. In 6 Monaten (2 Selbstlern- und 2 Präsenzphasen im Wechsel) vermitteln wir Ihnen das notwendige bankspezifische Wissen und trainieren Ihre verkäuferischen Fähigkeiten.
|
|
|
|
|
|
16130000Studiengang "Bankbetriebswirt/-in (SBW) - Online"
-
Umfassende Qualifizierung für alle Aufgabenfelder des modernen Bankgeschäfts
-
Vorbereitung auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben
-
Höchste Anerkennung des Abschlusstitels "Bankbetriebswirt/-in (SBW)" in der Finanzbranche
-
Vertiefungsstudium in Form von Online-Webinaren (12 Monate nebenberuflich an Samstagen)
|
|
|
|
|
|
38622226Seminar "Im paradoxen Umfeld kraftvoll agieren als Führungskraft"Paradoxe Anforderungen sind das neue Kernmerkmal moderner Führungsarbeit. Als Führungskraft ist es wichtig, neue Wege für ein „SOWOHL-ALS-AUCH“-Handeln zu finden. Bekannte, intuitive Ansätze müssen hinterfragt werden, wenn ein innovatives, kontra-intuitives Vorgehen der bessere Weg sein kann. Damit sind es v.a. Gestaltungs- und Adaptionskompetenzen, in denen Führungskräfte ihr starkes Fundament haben sollten, weil diese zum Beschleuniger für Hochleistung in turbulenten Umgebungen werden.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
|
|
37511001Fachseminar "Internationales Geschäft"Qualifizieren Sie sich für das Internationale Firmenkundengeschäft als BIG in der S-International oder Ihrer Sparkasse. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse u.a. im Auslandszahlungsverkehr, rechtlichen Grundlagen, Dokumentären Geschäft, in der Exportfinanzierung, Vertrieb und Banking English.
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termine und Preise siehe Module |
|
|
Termine siehe Einzelmodule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38111155Webinar "Fit for Management / Kollegiale Fallberatung"Gemeinsam voneinander lernen! Die kollegiale Fallberatung ist ein Format, in dem sich die Teilnehmer/-innen in einem fest definierten Rahmen einem praxisorientierten Anliegen eines/r Fallgeber/-in widmen. Durch dieses Format werden Sie befähigt, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
|
|
|
18100020Qualifizierungsprogramm "AusbildungPLUS"In der dualen Berufsausbildung AusbildungPLUS erwerben die Auszubildenden ohne Besuch der Berufsschule alle theoretischen Kenntnisse der schriftlichen Prüfungsgebiete gem. Ausbildungsordnung und schließen in zwei Jahren mit dem IHK-Abschluss Bankkaufmann/-frau ab.
|
|
|
|
|