Grundlagen der Meldungserstellung

Produktnummer Titel Nächste Veranstaltung
58108200Webinar "Gesetzliche Grundlagen der LCR, AMM und NSFR-digital"Lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen der CRR, NSFR und AMM intensiv kennen.
58108520Webinar "Gesetzliche Grundlagen des Solvabilitätsregimes-digital"Halten Sie Ihre Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen des Solvabilitätsregimes und aktuellen regulatorischen Vorgaben aktuell.
58131695cWebinar "Expertenworkshop zur Kachel Management Reporting (S695c)"Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Administration von individuellen Berichtsschablonen zur Ergänzung der Standardschablonen. Im Fokus stehen Empfehlungen zur praktischen Umsetzung von sparkassenindividuellen Fragestellungen. Mit der Übermittlung Ihrer Fragen nehmen Sie auf die inhaltliche Gestaltung des Webinars Einfluss.
58131693a-BWebinar "IDH Einsteigerschulung: Erstellung von Abfragen mit Abfrageschablonen (S693a)"Immer mehr Anwendungen des OSP verlagern die Datenauswertung in das neue IDH. Nach dem Start 2018 mit Meldewesen sind inzwischen viele weitere Auswertung in das IDH verlagert worden. Zur Analyse und Auswertung der Datenbestände stehen dafür Abfrageschablonen bereit. In dieser Schulung wird Ihnen die Nutzung dieser Abfrageschablonen in praktischen Beispielen vermittelt.
58131693b-BWebinar "IDH Vertiefungsschulung: Abfragen (S693b)"Mit der Verlagerung der Datenbereitstellung von vielen Anwendungsbereichen (Meldewesen, Nachkalkulation, Adressenrisiko,...) in das IDH, muss zukünftig die Validierung, Prüfung und Veredlung der Daten im IDH erfolgen. Speziell für diese komplexeren Aufgabenstellungen wurden einfache Vorlagen entwickelt, mit denen die Sparkassen die Abstimmung und Aggregation der Daten im IDH durchführen können.
52108530Seminar "Gesetzliche Grundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen"Befassen Sie sich intensiv mit den gesetzlichen Grundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen auf Basis der regulatorischen Vorgaben.
58131693c-BWebinar "IDH Reporting für Revisor(inn)en (S693c)"Mit der zunehmenden Anzahl von Anwendungen im IDH wird es auch für die Mitarbeiter der Revision wichtig ein Verständnis für das IDH zu entwickeln.
52130586Seminar "Meldungserstellung zur Additionally Monitoring Metrics (AMM) (S586)"Erfahren Sie, wie Sie die ALMM-Meldebögen vollständig und korrekt befüllen können.
52108117Seminar "Überblick über die Bankenstatistischen Meldungen"Verschaffen Sie sich einen Überblick in die Grundlagen der bankenstatistischen Meldungen mit Schwerpunkt auf Bilanzstatistik (BISTA), Auslandsstatus (AUSTA) und Kreditnehmerstatistik (KNS).
58108530Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen-digital"Befassen Sie sich intensiv mit den gesetzlichen Grundlagen der Large Exposure- und Millionenkreditmeldungen auf Basis der regulatorischen Vorgaben.
58132684aWebinar "Kurz-Überblick WiFSta mit BAIS für Führungskräfte, Revisoren oder Neueinsteiger (S684a)"Mit der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen am 29.09.2021 durch die Deutsche Bundesbank ist eine neue Meldeanforderung in Kraft getreten. Bis zum ersten Meldestichtag am 31.03.2023 haben die meldepflichtigen Unternehmen nun Zeit zur Umsetzung der Anforderungen.
52108520Seminar "Gesetzliche Grundlagen des Solvabilitätsregimes"Halten Sie Ihre Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen des Solvabilitätsregimes und aktuellen regulatorischen Vorgaben aktuell.
52132684c-CUAnwenderschulung "Richtlinie zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen - WIFSta mit BAIS (S684c)"Sie erhalten einen Überblick zu den aufsichtsrechtlichen Anforderungen der WiFSta und den Meldebögen. Der Dozent präsentiert live in BAIS den Prozess der Meldungserstellung von der Datenanlieferung bis zur Einreichung der Meldung sowie die entsprechenden Funktionalitäten von BAIS.
58131695a-BWebinar "Grundlagenschulung Kachel Management Reporting (S695a)"Lernen Sie die Oberfläche in der Kachel Management Reporting (IDH-Reporting) und den grundlegenden Funktionen der Standardberichte IDH kennen. Einstellungen an Standardberichtsschablonen, Erstellung von flüchtigen und statischen Berichten, Anlage von Fächern und deren Bereitstellung für weitere Adressaten sind u.a. Inhalte des Webinars.
58131695b-BWebinar "Aufbauschulung Kachel Management Reporting (S695b)"Lernen Sie alle notwendigen Schritte für die Erstellung individueller Berichtsschablonen auf Basis von Standardberichtsschablonen aus dem Ordner „Standardberichte IDH“.
Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die Administration von IDHR-Berichten um eigene individuelle Berichtsschablonen zu erstellen: von den Berichtseinstellungen über die Zusammenstellung einer adäquater Datengrundlage bis zum Datenausweis in unterschiedlichen Arten von Berichtselementen.
58130535Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Large Exposure und Millionenkreditmeldungen aus Revisionssicht"Setzen Sie sich intensiv mit den regulatorischen Vorgaben der CRR I und CRD IV (Basel III) unter Revisionsaspekten auseinander.
58130530Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Liquiditätsmeldungen LCR, NSFR und AMM aus Revisionssicht"Prüfen Sie LCR und AMM vollständig und erhalten Sie Checklisten mit Prüfungsansätzen.
58130525Webinar "Gesetzliche Grundlagen des Solvabilitätsregimes aus Revisionssicht"Lernen Sie die für die Revision relevanten aktuellen regulatorischen Vorgaben für die Meldung nach dem Solvabilitätsregime kennen.
58108511-BWebinar "Erstellung von individuellen Abfrageschablonen unter der neuen Datenstruktur CAPA25"Machen Sie sich kundig zur Erstellung individueller Abfrageschablonen unter Verwendung der neuen Datenstruktur CAPA25.
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.