|
|
nur Inhouse buchbar |
|
|
|
|
35222000Fachseminar "Generationenberatung (HFM)"Die Kundenanforderungen wachsen – Themen wie Vorsorge, Nachfolge und Vermögensweitergabe werden komplexer und wichtiger. Hier setzt das Fachseminar Generationenberatung an, das wir in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) als Level 1 eines zweistufigen Qualifizierungsprogramms anbieten.
|
|
|
|
|
|
35222000-1Seminar "Grundlagen der Vermögensnachfolge"Die Kundenanforderungen wachsen – Themen wie Vorsorge, Nachfolge und Vermögensweitergabe werden komplexer und wichtiger. Hier setzt das Fachseminar Generationenberatung an, das wir in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) als Level 1 eines zweistufigen Qualifizierungsprogramms anbieten.
|
|
|
35222000-2Seminar "Gestaltungsspielräume in der Nachfolge"Die Kundenanforderungen wachsen – Themen wie Vorsorge, Nachfolge und Vermögensweitergabe werden komplexer und wichtiger. Hier setzt das Fachseminar Generationenberatung an, das wir in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) als Level 1 eines zweistufigen Qualifizierungsprogramms anbieten.
|
|
|
35222000-3Seminar "Praxisorientierte Generationenberatung"Die Kundenanforderungen wachsen – Themen wie Vorsorge, Nachfolge und Vermögensweitergabe werden komplexer und wichtiger. Hier setzt das Fachseminar Generationenberatung an, das wir in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) als Level 1 eines zweistufigen Qualifizierungsprogramms anbieten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42211246Webinar "(Kunden-)Veranstaltungen in Sparkassen – hoffentlich eine sichere Sache?"Ob Kundenveranstaltung, Vereinsabend oder kulturelles Highlight – viele Sparkassen öffnen ihre Räumlichkeiten regelmäßig für externe Events und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben vor Ort. Doch mit wachsender Besucherzahl und zunehmender Komplexität steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit und Organisation solcher Veranstaltungen.
Was es dabei konkret zu beachten oder sorgsam abzuwägen gilt, erfahren die Teilnehmer:innen kurz und kompakt in diesem Webinar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52131375Fachforum "Fachforum Gesamtbanksimulation (GBS)"Besuchen Sie das Fachforum Gesamtbanksimulation zur IT-Anwendung. Für Fach- und Führungskräfte aus der Banksteuerung ist es DAS Forum für aktuelle Informationen und eine Plattform für den Austausch mit Verbundpartnern und dem SVBW-Fachbereich. Beteiligen Sie sich mit Expert(inn)en und Kolleg(inn)en.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
58198505Webinar "Praxisdialog Giro, Karten und Payment - Privatkunden"Zweimal im Jahr finden durch die Release seitens der FI umfassende Neuerungen und Veränderungen im Kernbanksystem OSPlus sowie in den Prozessen allgemein statt. Diese Veränderungen gilt es zeitnah im System und im eigenen Haus umzusetzen. Hierdurch entstehen zusätzliche organisatorische, prozessuale und zeitliche Aufwände, die neben dem eigentlichen Kern- und Tagesgeschäft bewältigt werden müssen.
|
|
|
58198510Webinar "Praxisdialog Giro, Karten und Payment - Gewerbliche Kunden (GK/FK)"Zweimal im Jahr finden durch die Release seitens der FI umfassende Neuerungen und Veränderungen im Kernbanksystem OSPlus sowie in den Prozessen allgemein statt. Diese Veränderungen gilt es zeitnah im System und im eigenen Haus umzusetzen. Hierdurch entstehen zusätzliche organisatorische, prozessuale und zeitliche Aufwände, die neben dem eigentlichen Kern- und Tagesgeschäft bewältigt werden müssen.
|
|
|
58630201Webinar "Instant Payment Regulierungen und Verification of Payee (VoP) im gewerblichen Kundengeschäft - Support bei der Umsetzung"Die regulatorischen Anforderungen rund um Instant Payments stellen insbesondere im Geschäftskundenbereich eine Herausforderung dar. In unserem Webinar erhalten Sie einen prägnanten Einblick in die wichtigsten Aspekte von Instant Payments sowie die Besonderheiten der „Verification of Payee“ (VoP).
Wir zeigen, welche technischen Anpassungen erforderlich sind und wie Sie die neuen Vorgaben kundenfreundlich und effizient umsetzen können. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Fachabteilungen, Vertriebsmitarbeitende und Service-Teams mit direktem Firmenkundenkontakt.
Nutzen Sie die Chance, offene Fragen zu klären und sich gezielt auf den verpflichtenden Starttermin am 5. Oktober 2025 vorzubereiten.
|
Jederzeit als hausinterner Workshop möglich |
|
|
|
|
|
|