Schulungsprogramm "Gesamtausbildung IDH-Banksteuerung (6 Tage im Paket)"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58134200
Lerndauer: 6 Tag(e)
Preis: Im Paket günstiger (2.200 Euro) als bei Einzelbuchung der Module (2.640 Euro)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen die für eine Tätigkeit im Risikocontrolling / in der Banksteuerung ausgebildet werden.
PPS-Bezug:
2.03.05 Unternehmensstrategie, 2.03.07 Mittelfristige Unternehmensplanung
Veranstaltungsziele
  • Sie erhalten ein kompaktes Schulungsprogramm zur Einführung in die praktische Bedienung der neuen IDH-Banksteuerungsanwendungen.
  • Sie werden nur mit für den Betrieb notwendigen Inhalten geschult. Die Schulung basiert auf dem einem aktualisierten Anwendungsschulungsprogramm der Regionalverbände, jedoch ohne Inhalte, die für eine technische Migration notwendig waren.
  • Neben Inhalten der praktischen Anwendungsbedienung, führt die Schulung intensiv in die Fachlichkeit der jeweiligen Anwendungen ein. So werden auch Schulungsteilnehmer ohne banksteuerungsspezifischen Hintergrund in die Lage gesetzt, die Anwendungen mit fachlichem Verständnis in Regelprozessen anwenden zu können.
  • Die Gesamtausbildung in den Anwendungen LQR, AVG, AnimO, MPR, GBS ist modular gestaltet, sodass Sie auch nur an einzelnen Schulungsmodulen teilnehmen können.
Inhalte
  • Modul 1: Analyse variables Geschäft (AVG)
    • Einordnung in die Zielarchitektur des IDH im Kontext der Banksteuerung
    • Fachliche Einführung variables Geschäft
      • Zinsmischungsverhältnisse
      • Liquiditätsmischungsverhältnisse
    • IDH-AVG
      • Parametrisierung
      • Analysen
      • Regelprozess und Praxisbeispiel
  • Modul 2: Analyse implizite Optionen (AnimO)
    • Einordnung in die Zielarchitektur des IDH im Kontext der Banksteuerung
    • Fachliche Einführung implizite Optionen
    • IDH-AnimO
      • Einstellungen
      • Analyse
      • Regelprozess und Praxisbeispiel
  • Modul 3: Marktpreisrisiko (MPR)
    • Einordnung in die Zielarchitektur des IDH im Kontext der Banksteuerung
    • Fachliche Aspekte des Marktpreisrisikos
      • Definition Marktpreisrisiko
      • Der Value at Risk – VKA vs. historische Simulation
    • Anwendung von IDH-MPR
      • Marktdaten
      • Geschäftsdaten
      • Parametrisierung
      • Simulation / Jobmonitor
      • Auswertungen
      • Exkurs: IKD
      • IDH-Reporting und MPR
      • Regelprozess und Praxisbeispiel
    • Exkurs: Caballito Immobilienrisiko
  • Modul 4: Liquiditätsrisiko (LQR / RKR)
    • Einordnung in die Zielarchitektur des IDH im Kontext der Banksteuerung
    • Fachliche Aspekte des Liquiditätsrisikos
      • Definition
      • Regulatorische Liquiditätskennzahlen
    • Anwendung IDH-LQR/RKR
      • Einstellungen und Simulation
      • Exkurs: IKD
      • Regelprozess und Praxisbeispiel
  • Modul 5: Gesamtbanksimulation (GBS)
    • Einordnung in die Zielarchitektur des IDH im Kontext der Banksteuerung
    • Technische Grundlagen der GBS
      • Überblick - unser Ziel: Ergebnis- und Kapitalplanung
      • Anwendungsfälle der GBS, neue Funktionalitäten
      • Hintergründe und Konfigurationsmöglichkeiten Datenvorverbarbeitung
    • Ergebnisplanung
      • Zinsüberschuss (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
      • Bewertungsergebnis Kredit (fachliche Einführung, Konfiguration Ergebnisplausibilisierung)
      • Bewertungsergebnis Wertpapiere - Direktbestand und Fonds (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
      • Verlustfreie Bewertung des Zinsbuches in Stichtags- und Forwardsicht (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
      • Sonstige simulierte Effekte auf die GuV – weitere Bewertungsergebnisse, sonstige ordentliche Aufwendungen und Rückstellungen / Jahreszinskorrekturen durch Sparprodukte (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
      • Nicht simulierte GuV Konten (fachliche Einordnung, Konfigurationsmöglichkeiten)
      • Jahresabschluss und Mittelverwendung (fachliche Einführung, Konfigurationsmöglichkeiten)
    • Kapitalplanung
      • Kapitalien (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
      • Gesamtrisikobeträge RWAs, Kapitalanforderungen (fachliche Einführung, Konfiguration, Ergebnisplausibilisierung)
    • Regelprozess im Überblick und Zusammenfassung
      • Tätigkeiten und Einstellungen bis zur DVV
      • Tätigkeiten und Einstellungen für Simulationen
Referent/-in

PPI AG

Voraussetzungen
Es werden keine banksteuerungsspezifischen Kenntnisse vorausgesetzt
Besonderer Hinweis
  • Sie können die Module einzeln oder im Paket buchen. Der Paketpreis ist 440 Euro günstiger (als Gesamtpreis) und wird mit dem letzten Modul abgerechnet.
  • Besuchen Teilnehmende alle Module (unsere Empfehlung!), erhalten sie abschließend ein Zertifikat.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit  
16.09.2024 (09:00) – 24.09.2024 (17:00)
Preis: Auf Anfrage
16. – 24.09.2024 09:00 – 17:00
07.10.2024 (09:00) – 15.10.2024 (17:00)
Preis: Auf Anfrage
07. – 15.10.2024 09:00 – 17:00
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.