|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
35000125Seminar "Update Sachkunde für Vertriebsbeauftragte"Die Anlageberatung in Deutschland wird ganz überwiegend in Form eines zuwendungsgestützten Geschäftsmodells erbracht. Unternehmensintern bedingt dies eine Vertriebssteuerung mittels Vertriebsvorgaben gegenüber Mitarbeitenden in der Anlageberatung. Wertpapierdienstleistungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Vertriebsvorgaben so auszugestalten, umzusetzen und zu überwachen, dass Kundeninteressen nicht beeinträchtigt werden. Diese Maßnahmen der Vertriebssteuerung müssen auch aufsichtsrechtlich dokumentiert werden.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
35313450Seminar "REALITY PARCOURS"
-
Identifikation und Diskussion von zentralen Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit mit und bei Kunden.
-
Analysierung von Beispielen guter Zusammenarbeit bei Kunden und Reflektion von Erfolgsfaktoren und Hürden aus der eigenen Praxis.
-
Entwicklung konkreter Verhaltensweisen und Methoden, die zur Stärkung der Zusammenarbeit beitragen und eine erfolgreiche Kundenbindung fördern.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
38614201Seminar "Konsequent Führen - Ziele erreichen*"Lernen Sie, Mitarbeiter/-innen situativ anzusprechen und motivierend zu führen. Durch klares und konsequentes Führungsverhalten werden Selbstvertrauen und Leistungswillen der Mitarbeiter/-innen gestärkt oder Leistungsabweichungen "zum Thema" gemacht.
|
|
|
38674745Seminar "Kommunikation für Vorständinnen und Vorstände. Wirkungsvoll. KLAR. Gewinnend."Maximale Wirkkraft entfalten Personen, denen es gelingt, in unterschiedlichen Kontexten weitgehend frei zu sprechen und möglichst authentisch aufzutreten. Von Menschen, die an der Spitze einer Sparkasse agieren, wird diese Kompetenz als eines der primären Arbeitswerkzeuge mit Übernahme der Position häufig erwartet und stillschweigend vorausgesetzt. Im Seminar steht der individuelle Sprech- und Sprachstil im Fokus. Es geht um ein stimmiges und kraftvolles Maß und entsprechende Tools, die Sie in ganz unterschiedlichen Situationen von „A wie Ansprache bis V wie Verhandlung“ mit großem Publikum oder auch im 1:1-Setting souverän agieren lassen. In der exklusiven Kleingruppe bieten wir ein Erlebnistraining, das Ihnen neue Tools vermittelt zur Weiterentwicklung des persönlichen Stils, eventuelle Blockaden abbaut und die individuelle Wirkkraft und Präsenz unterstreicht.
|
|
|
38677411Seminar "Die Macht der Fragen: Menschen fördern und motivieren"Der Intensiv-Workshop für alle weiblichen Führungskräfte, die die eigene Wirkung als Führungskraft verstärken und neue, motivierende Führungs-Skills kennen lernen und aufbauen möchten. In diesem Modul dreht sich alles um „Die Macht der Fragen“. Ideal als „Deep Dive“ in Präsenz mit Aurelia Marée als Trainerin nach Teilnahme an der Female Leadership Masterclass geeignet genauso wie für alle weiteren interessierten Frauen!
|
|
|
38694844Seminar "Die Macht der Sprache: Kommunikation als Schlüsselkompetenz"Der Intensiv-Workshop für alle (angehenden) weiblichen Führungskräfte, die die eigene Persönlichkeit und berufliche Entwicklung voranbringen möchten. In diesem Modul dreht sich alles um „Die Macht der Sprache“. Ideal als „Deep Dive“ in Präsenz mit Aurelia Marée als Trainerin nach Teilnahme an der Female Leadership Masterclass geeignet genauso wie für alle weiteren interessierten Frauen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42211260Webinar "Exkurs: Sicherheitsorganisation"Die Sicherheitsorganisation einer Sparkasse ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebs. Erlangen Sie in diesem Webinar wichtige Grundkenntnisse, um potentielle Risiken identifizieren sowie minimieren und gezielt zur Gewährleistung der Sicherheit in Ihrer Sparkasse beitragen zu können.
|
|
|
44211210Seminar "Grundlagen Banksteuerung"Das Seminar bietet die fachliche Grundausbildung für die zentralen Aufgabenstellungen der modernen Banksteuerung in Sparkassen. Eingebettet in den Rahmen der wesentlichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu Säule I und Säule II werden die fachlichen Zusammenhänge und Methoden in den wesentlichen Fragestellungen, wie z. B. zur Risikotragfähigkeit (ökonomische und normative Sichtweise) vermittelt. Der Themenkomplex der Banksteuerung zeichnet sich aus durch eine zunehmende Verzahnung zwischen den bisher häufig separat betrachteten Einzelthemen. Daher werden neben der "Risikoperspektive" auch die grundlegenden Methoden der Kundengeschäftskalkulation im Rahmen der Marktzinsmethode beleuchtet. Das Seminar legt den Grundstein für mehrere Qualifizierungsprogramme, daher werden mit Bezug zur Praxis auch die ersten Bezüge zu den jeweiligen Anwendungskomponenten hergestellt.
|
|
|
46713400Seminar "Keep Cool – Gelassen und souverän als Assistenz"Im hektischen Assistenz-Alltag ist Gelassenheit der Schlüssel, um trotz hoher Erwartungen und spontaner Anfragen souverän den Überblick zu behalten. „Keep Cool“ zeigt Ihnen, wie Sie innere Ruhe bewahren, Stress smarter managen und auch in stressigen Momenten klare Entscheidungen treffen können.
|
|
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Jederzeit als hausinterner Workshop möglich |
|
|
Jederzeit als hausinterner Workshop möglich |
|
58107725Schulungsprogramm "DORA-Prüfungen"Die DORA ist inhaltlich sehr umfassend. Mehrere aufeinander aufbauende Webinare befassen sich mit DORA-Prüfungen sowie der sich dynamisch entwickelnden Regulations- und Risikolandschaft.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
58126165Webinar "Intensiv-Training für Einsteiger/-innen zur Vorkalkulation mit MARZIPAN"Dieses Intensiv-Training bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben der Vorkalkulation und erleichtert damit einen erfolgreichen Start in die neue Tätigkeit. Im Rahmen von acht Onlinesessions werden wesentliche Basics der Vorkalkulation und die Zusammenhänge der einzelnen Preiskomponenten vermittelt. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Teilnehmer/-innen in das Pricing mit der Software MARZIPAN herangeführt.
|
|
|
58134200Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Gesamtausbildung"Die Gesamtausbildung IDH-Banksteuerung führt in die komplette Bandbreite der neuen Banksteuerungsanwendungen ein. Der Schwerpunkt liegt darauf, Schulungsteilnehmende in praktische Anwendungsfälle und Regelprozesse einzuführen, um sie auf die Linientätigkeiten mit den IDH-Anwendungen vorzubereiten. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
|
|
58134201Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus periodische Betrachtung"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung - periodische Betrachtung vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Steuerung auf Basis periodischer Kennzahlen. Im Mittelpunkt stehen die Anwendungen AVG, ANIMO sowie insbesondere die periodische GBS - Normative Perspektive. Die Schulung bereitet Teilnehmende auf die Linientätigkeit vor, indem sie ein tiefgehendes Verständnis für Regelprozesse und deren Anwendung in der Banksteuerung aufbauen. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
|
|
58134202Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus barwertige Betrachtung"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung - barwertige Betrachtung konzentriert sich auf die ökonomische Sicht der Steuerung. Behandelt werden die Anwendungen AVG, ANIMO, MPR, RKR sowie die gekapselte GBS - ökonomische Perspektive. Ziel ist es, Teilnehmende in die Methoden der barwertigen Steuerung einzuführen und sie auf die praktische Nutzung der Anwendungen in der täglichen Arbeit vorzubereiten. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
|
|
58134203Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus Liquiditätsrisiko"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung – Liquiditätsrisiko bietet eine gezielte Einführung in die Steuerung von Liquiditätsrisiken. Im Fokus stehen die Anwendungen RKR, der SVP-Rechner sowie der LCR-Steuerer. Teilnehmende erwerben ein fundiertes Verständnis für die Prozesse und Mechanismen der Liquiditätssteuerung und werden auf den praktischen Einsatz der Anwendungen vorbereitet. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
58140544-BWebinar "ibo netProject: Kompaktwissen für Multiprojektmanager/-innen"Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Multiprojektmanager/-in und lernen Sie, Projektberichte gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen – für mehr Effizienz und Überblick. Entdecken Sie die praktischen Funktionen von ibo netProject, um Ressourcen zu managen, Freigabe-Workflows zu optimieren und projektübergreifende Berichte schnell und einfach zu erstellen!
|
|
|
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
91200020Qualifizierungsprogramm "S-VOICES I Deine Stimme auf LinkedIn"Die ergänzende Qualifizierung „S-VOICE I Deine Stimme auf LinkedIn“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Präsenz auf LinkedIn strategisch und authentisch aufzubauen. In 8 Online-Sessions lernen sie, ihre Ziele zu definieren, strategische Themen zu identifizieren, ihr LinkedIn-Profil zu optimieren, Netzwerke aufzubauen und zielgerichtet Content zu erstellen. Begleitet wird die Lernreise durch motivierende Posting-Challenges, die das Gelernte direkt in die Praxis überführen und die S-VOICES dabei unterstützen, ihre Stimme auf LinkedIn sichtbar und wirksam zu machen.
|
|