Webinar "SocialMedia - Neue Chancen für die Personalarbeit"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 43413225
Lerndauer: 3 Stunden
Zielgruppe
Mitarbeitende der Personalabteilung
PPS-Bezug:
2.06.07 Personalgewinnung
Veranstaltungsziele
Die Teilnehmenden kennen die aktuellsten und bedeutendsten SocialMedia-Kanäle für die Personalarbeit und erfahren mehr über die ungenutzten Potenziale des Social Webs. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird es künftig gelingen, die Sparkasse wirksamer nach außen zu Positionieren und erweitern den Werkzeugkasten für effiziente Rekrutierungsmöglichkeit.
Inhalte
    • Recruiting unter neuen Rahmenbedingungen
    • Neue Wege der Personalbeschaffung - von Jobbörse bis Social Media
    • LinkedIn & Co. - Welcher Kanal hilft wann?
    • Corporate Influencer - Aktiv die Sparkasse aus Personalsicht vertreten
    • Algorithmen - Fluch oder Segen?
    • Tipps und Einblicke aus der Praxis
    • Praxisbeispiele der KSK Heilbronn
Referent/-in

Gabriel BöhmannKreissparkasse Heilbronn

Besonderer Hinweis
Für LinkedIn-Neueinsteiger empfehlen wir zur Vorbereitung auf die Veranstaltung das Grundlagenwebinar „LinkedIn Essentials: Das 1x1 für einen erfolgreichen Start“ (VA-Nr.48061023)
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
10.06.2024 (09:00 - 12:00)
virtuell, Nicht mehr buchbar
10.06.2024 09:00 – 12:00 Online-Veranstaltung, virtuell
24.10.2024 (13:00 - 16:00)
virtuell, Preis: 189,00 EUR
24.10.2024 13:00 – 16:00 Online-Veranstaltung, virtuell
07.03.2025 (09:00 - 12:00)
virtuell, Preis: 189,00 EUR
07.03.2025 09:00 – 12:00 Online-Veranstaltung, virtuell
25.09.2025 (13:00 - 16:00)
virtuell, Preis: 189,00 EUR
25.09.2025 13:00 – 16:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Teilnehmerstimmen

Vielen Dank für das informative Seminar.

sehr offener ehrlicher Austausch
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.