|
58134200Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Gesamtausbildung"Die Gesamtausbildung IDH-Banksteuerung führt in die komplette Bandbreite der neuen Banksteuerungsanwendungen ein. Der Schwerpunkt liegt darauf, Schulungsteilnehmende in praktische Anwendungsfälle und Regelprozesse einzuführen, um sie auf die Linientätigkeiten mit den IDH-Anwendungen vorzubereiten. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
58134201Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus periodische Betrachtung"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung - periodische Betrachtung vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Steuerung auf Basis periodischer Kennzahlen. Im Mittelpunkt stehen die Anwendungen AVG, ANIMO sowie insbesondere die periodische GBS - Normative Perspektive. Die Schulung bereitet Teilnehmende auf die Linientätigkeit vor, indem sie ein tiefgehendes Verständnis für Regelprozesse und deren Anwendung in der Banksteuerung aufbauen. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
|
|
58134202Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus barwertige Betrachtung"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung - barwertige Betrachtung konzentriert sich auf die ökonomische Sicht der Steuerung. Behandelt werden die Anwendungen AVG, ANIMO, MPR, RKR sowie die gekapselte GBS - ökonomische Perspektive. Ziel ist es, Teilnehmende in die Methoden der barwertigen Steuerung einzuführen und sie auf die praktische Nutzung der Anwendungen in der täglichen Arbeit vorzubereiten. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
58134203Schulungsprogramm "IDH-Banksteuerung - Fokus Liquiditätsrisiko"Das Qualifizierungsprogramm IDH-Banksteuerung – Liquiditätsrisiko bietet eine gezielte Einführung in die Steuerung von Liquiditätsrisiken. Im Fokus stehen die Anwendungen RKR, der SVP-Rechner sowie der LCR-Steuerer. Teilnehmende erwerben ein fundiertes Verständnis für die Prozesse und Mechanismen der Liquiditätssteuerung und werden auf den praktischen Einsatz der Anwendungen vorbereitet. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einer fachlichen und einer technischen Grundlagenschulung, um eine solide Basis für die Anwendungsschulungen zu schaffen.
|
Termin auf Anfrage |
|
|
Termin auf Anfrage |
|
44211210Seminar "Grundlagen Banksteuerung"Das Seminar bietet die fachliche Grundausbildung für die zentralen Aufgabenstellungen der modernen Banksteuerung in Sparkassen. Eingebettet in den Rahmen der wesentlichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu Säule I und Säule II werden die fachlichen Zusammenhänge und Methoden in den wesentlichen Fragestellungen, wie z. B. zur Risikotragfähigkeit (ökonomische und normative Sichtweise) vermittelt. Der Themenkomplex der Banksteuerung zeichnet sich aus durch eine zunehmende Verzahnung zwischen den bisher häufig separat betrachteten Einzelthemen. Daher werden neben der "Risikoperspektive" auch die grundlegenden Methoden der Kundengeschäftskalkulation im Rahmen der Marktzinsmethode beleuchtet. Das Seminar legt den Grundstein für mehrere Qualifizierungsprogramme, daher werden mit Bezug zur Praxis auch die ersten Bezüge zu den jeweiligen Anwendungskomponenten hergestellt.
|
Termin auf Anfrage |
|
58134120Webinar "Technische Grundlagen Integrierter Datenhaushalt (IDH)"Die technische IDH-Grundlagenschulung vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen Funktionen und Hintergründen des IDH in der Banksteuerung.
Sie bietet insbesondere Neueinsteigenden im Risikocontrolling und in der Banksteuerung die Möglichkeit, alle notwendigen technischen Grundlagen zu erlernen, um später sicher und effizient mit den IDH-Anwendungen arbeiten zu können. Dabei werden verschiedene Themenbereiche behandelt: von den Grundlagen und Zielsetzungen des IDH über die Datenpflege und Korrektur in IKD bis hin zu Analysefunktionen und Bestandsabgleichen im IDH-Reporting.
|
|
|
58134210Webinar "IDH-Banksteuerung - Analyse des variablen Geschäfts (AVG)"Die Veranstaltung erläutert die fachlich-methodischen Grundlagen der Abbildung des variablen Geschäfts in der modernen Banksteuerung der Sparkassen. Behandelt werden auch wesentliche Fragen für die Abbildung in der aktuellen Praxis. Vorgestellt werden Funktionsweise und Analysemöglichkeiten der Anwendung IDH-AVG.
|
|
|
58134220Webinar "IDH-Banksteuerung - Analyse implizite Optionen (AnimO)"Hier werden Ihnen die fachlichen und technischen Zusammenhänge in AnimO mit dem Ziel vermittelt, dass Sie Ihre Parametrisierung der impliziten Optionen für die abnehmenden Systeme (S-DWH, GBS, MPR, LQR) entsprechend Ihrer institutsindividuellen Situation optimieren können.
Sie erhalten detaillierte Einblicke in den fachlichen und technischen Umsetzungsstand von AnimO sowie Praxistipps zur Bedienung von Animo und zur Plausibilisierung der Ergebnisse. Zudem werden die Regelprozesse gemäß Mustervorgehen der SR thematisiert und die spezifischen Erfordernisse in AnimO für die IRRBB-Meldung beleuchtet.
|
|
|
58134230Webinar "IDH-Banksteuerung - Marktpreisrisiko (MPR)"Dieses Veranstaltungsformat bietet Ihnen detaillierte Einblicke in den neuesten Umsetzungsstand (fachlich und technisch) für das Thema Marktpreisrisko (MPR).
Betrachtet werden die fachlichen Inhalte zu Methode und Parametrisierung sowie die Anwendung in der Banksteuerung hinsichtlich Risikoinventur, Risikotragfähigkeit und Stresstests. Systemtechnisch erfolgt eine praxisnahe Anwenderschulung von MPR unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens mit dem IDH. Zur Ergänzung der Wissensvermittlung werden einfache Excel-Beispiele bereitgestellt. Das Veranstaltungsformat ist ideal für Mitarbeitende von Sparkassen, die sich in das Thema Marktpreisrisiko einarbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten.
|
|
|
58134240Webinar "IDH-Banksteuerung - Liquiditätsrisiko / RKR-Rechner"Dieses Veranstaltungsformat bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die neuesten Umsetzungsstände (fachlich und technisch) für das Thema Refinanzierungskostenrisiko (RKR).
Betrachtet werden die fachlichen Inhalte zur Methode und Parametrisierung, sowie die Anwendung in der Banksteuerung hinsichtlich Risikoinventur, Risikotragfähigkeit und Stresstests. Systemtechnisch erfolgt eine praxisnahe Anwenderschulung von RKR unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens und der Einordnung in die Banksteuerungsarchitektur des IDH. Zur Ergänzung der Wissensvermittlung werden einfache Excel-Beispiele bereitgestellt. Das Veranstaltungsformat ist ideal für Mitarbeitende von Sparkassen, die sich in das Thema Refinanzierungskostenrisiko einarbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten.
|
|
|
58134260Webinar "IDH-Banksteuerung - Liquiditätsrisiko / SVP-Rechner / LCR-Steuerer"Dieses Veranstaltungsformat bietet Ihnen detaillierte Einblicke in den fachlichen und technischen Umsetzungsstand für die Themen SVP-Rechner und LCR-Steuerer.
Betrachtet werden die fachlichen Inhalte zur Methodik und Parametrisierung sowie der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen in der Anwendung. Systemtechnisch erfolgt eine praxisnahe Anwenderschulung der Module SVP-Rechner und LCR-Steuerer unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens und der Einordnung in die Banksteuerungsarchitektur des IDH. Das Veranstaltungsformat ist ideal für Mitarbeitende von Sparkassen, die sich in die Themen Survival Period (SVP) und die Steuerung der Liquidity-Coverage-Ratio einarbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten.
|
|
|
58134250Webinar "IDH-Banksteuerung - Gesamtbanksimulation GBS (normativ)"Dieses Veranstaltungsformat bietet Ihnen detaillierte Einblicke in den neuesten Umsetzungsstand (fachlich und technisch) für das Thema Gesamtbanksimulation GBS (normativ).
Das Veranstaltungsformat ist ideal für Neueinsteigenden im Risikocontrolling und in der Banksteuerung und bietet die Möglichkeit, alle notwendigen technischen Grundlagen zu erlernen, um später sicher und effizient mit der GBS arbeiten zu können. Dabei werden alle relevanten Themenbereiche behandelt: von den Grundlagen und Zielsetzungen der GBS über Konfigurations- und Analysemöglichkeiten bis hin zu den fachlichen Hintergründen der einzelnen Ergebnisgrößen. Zudem werden alle Besonderheiten der einzelnen Regelprozesse (SHR, Mittelfristplanung, adverses Szenario, BFA3, IRRBB) erläutert.
|
|
|
58134270Webinar "IDH-Banksteuerung - GBS-Risikotragfähigkeit Ökonomische Perspektive"Dieses Veranstaltungsformat bietet Ihnen detaillierte Einblicke für das fachliche und technische Vorgehen der ökonomischen Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS.
Betrachtet werden fachliche Grundlagen der ökonomischen Risikotragfähigkeit und das Zusammenwirken mit den Fragestellungen normative Risikotragfähigkeit, Risikoinventur und Stresstests. Systemtechnisch erfolgt eine praxisnahe Anwenderschulung von GBS-Ökonomische Perspektive unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens mit dem IDH. Zur Ergänzung der Wissensvermittlung werden einige einfache Excel-Beispiele bereitgestellt. Das Veranstaltungsformat ist ideal für Mitarbeitende von Sparkassen, die sich in das Thema ökonomische Risikotragfähigkeit fachlich und technisch einarbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten.
|
|