WBT "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58207951
Lerndauer: 65 Minuten
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen in Berührung kommen
PPS-Bezug:
2.13.20 Datenschutz
Veranstaltungsziele
  • Sie verstehen die grundlegenden Konzepte und Definitionen der Künstlichen Intelligenz.
  • Sie erkennen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf ihren (Arbeits-)Alltag.
  • Sie kennen Schwachstellen und Risiken im Umgang mit KI.
  • Sie verstehen die ethischen Implikationen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.
  • Sie sind in der Lage, verantwortungsvoll mit KI-Technologien umzugehen.
  • Sie kennen die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Inhalte
Der Kurs umfasst folgende Module:
  • Modul 1: Was ist Künstliche Intelligenz
    • Klassische Algorithmen vs. Lernalgorithmen
    • Selbstlernende Systeme
    • Deterministische vs. nicht-deterministische Ergebnisse
    • Generative KI
    • Starke vs. schwache KI
    • Maschinelles Lernen, Deep Learning, Große Sprachmodelle
  • Modul 2: Wie verändert KI unseren (Arbeits-)Alltag?
    • Anwendungen von KI
    • Integration von KI in den Arbeitsalltag
    • Prompting
  • Modul 3: Grenzen von KI
    • Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen
    • Überprüfung von KI-Ergebnissen
  • Modul 4: Ethik und Verantwortung bei der Nutzung von KI
    • Verbot diskriminierender KI-Systeme
    • Verantwortung von Mitarbeitenden bei der Nutzung von KI
    • Herausforderungen bei der KI-Nutzung
    • Folgen der nicht-verantwortungsvollen KI-Nutzung
  • Modul 5: Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
    • Wichtigkeit des Schutzes personenbezogener Daten
    • Vertraulichkeit bei Kundendaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben
    • Datensicherheit bei KI und Anonymisierung von Kundendaten
  • Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Abschlusstest“
Voraussetzungen
Für die Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum Veranstaltungsportal der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. Falls dieser Zugang nicht vorhanden ist, lassen Sie ihn bitte über Ihre Personalabteilung bei uns beantragen.
Besonderer Hinweis
  • Kostenfreies Angebot!
  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in unserem Veranstaltungsportal an. Unmittelbar danach steht Ihnen das WBT zur Verfügung. Sie erhalten keine (!) Mail zur Einladung o.ä.
  • Sollten Sie noch nicht bei uns im Veranstaltungsportal registriert sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalentwicklung. Nur diese kann Sie als Nutzer/-in bei uns registrieren.
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.