Individuelle Vorbereitung (ca. 60 Minuten)
-
Auftragsklärung und Bedarfsanalyse
Workshop-Tage (2 Tage)
-
Einführung in das Arbeitsformat
-
Blickwinkel, Umsetzungskompetenzen und Erwartungen der Teilnehmenden
-
Einstieg in die Digitalziele des DSGV
-
Zuordnung der digitalen Prozesse hinter den Quoten der Digitalziele zu den Bedarfsfeldern von Kund*innen und deren Einsatzmöglichkeiten
-
Definition eines Zielbildes zur Nutzung der digitalen Lösungen
-
Validierung der Auswahl der Bedarfsfelder für die detaillierte Bearbeitung
-
Bewertung der Bedarfsfeldern mit Wirkung auf die Vertriebsstrategie
-
Einführung in Kundenreisen
-
Anwendung auf die ausgewählten Bedarfsfelder mit Live-Simulationen
-
Ausarbeitung von User Stories
-
Identifikation aktueller IST-Aktivitäten
-
Bewertung der Erwartungen aus Sicht von Kund*innen
-
Benennung von möglichen SOLL-Aktivitäten
-
Kennzeichnung von direkt umsetzbaren Quick Wins
-
Priorisierung und Begrenzung der SOLL-Aktivitäten
-
Planung zur Ausarbeitung der SOLL-Aktivitäten für Bedarfsfelder
-
Arbeitssession in interdisziplinären Teams und Dokumentation des Vorgehens
-
Feedback-Schleifen zwischen den Teams
-
Vorstellung der Ausarbeitung, Bewertung und Optimierung für die Umsetzungsreife
-
Transfer der Ergebnisse in die Fachbereiche des Instituts
-
Adressierung der Umsetzung der priorisierten Maßnahmen
-
Retrospektive der Workshop-Tage
Nachbereitung und Review (ca. 90 Minuten)
-
Kollaborativer Austausch der Workshop-Ergebnisse
-
Transfersicherung der Umsetzung der Maßnahmen