Schulungsprogramm "Rechte und Belastungen in Abteilung II"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 34222606
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
    • Sachverständige Mitarbeiter/-innen
    • Immobiliengutachter/-innen (Stufe 1)
    • Kreditsachbearbeiter/-innen, die entsprechende Aufgaben wahrnehmen
PPS-Bezug:
1.02.60 Sicherheiten, 1.06.15 Immobilienvermittlung/-vermietung
Veranstaltungsziele
Bei der Markt- und Beleihungswertermittlung ist regelmäßig die Abteilung II des Grundbuchs zu berücksichtigen. Welche Lasten und Beschränkungen in Abteilung II des Grundbuchs kommen in der Praxis vor? Wie sind barwertbeeinflussende Belastungen methodisch zu berücksichtigen (Vorlast/Wertminderung)? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Webinar.
Inhalte
  • Markt- und Beleihungswertermittlung im Vergleich
  • Methodische Berücksichtigung von Lasten und Beschränkungen
    • Grundbuch
    • Vorlast vs. Wertminderung
    • wertschädlich/wertunschädlich/wertbeeinflussend
    • Zwangsversteigerungsfestigkeit
  • Bewertungsgegenstand
    • Grundstück vs. Flurstück
    • Objektunterlagen
  • Überblick über Lasten und Beschränkungen innerhalb und außerhalb des Grundbuchs
    • Dienstbarkeiten
    • Wohnrechte
    • Bergschadensverzichte
    • Mieterdienstbarkeiten
    • Altenteil
    • Vorkaufsrechte
    • Baulasten
    • Altlasten
    • etc.
  • Erbbaurecht

Dieses Webinar erfährt eine Anrechenbarkeit von 6 Weiterbildungsstunden nach § 34c GewO und § 15b Abs.1 Anlage 1 MaBV.
Referent/-in

Andreas OstermannDipl.-Ing., FRICS, Immobiliengutachter, CIS HypZert F/M/R, NORD / LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale

Voraussetzungen
Dieses Webinar besteht aus zwei Modulen mit je 3 Zeitstunden. Teil 1 und Teil 2 sind nur zusammen buchbar.
Technische Anforderungen
Bitte entnehmen Sie die technischen Voraussetzungen dem folgenden Link:
https://www.spk-akademie.de/fileadmin/akademie/dateien/Technische_Voraussetzungen.pdf
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
16.10.2024 (14:00) – 17.10.2024 (17:00)
virtuell, Preis: 320,00 EUR
16. – 17.10.2024 14:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
20.10.2025 (08:00) – 22.10.2025 (17:00)
virtuell, Preis: 320,00 EUR
20. – 22.10.2025 08:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.