Seminar "zoK II - zahlungsstromorientierte Kalkulation: Besonderheiten und optionale Komponenten"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 52126180
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
(Neue) Mitarbeiter/-innen im Thema Nachkalkulation und OSPlus Banksteuerung
PPS-Bezug:
2.02.05 Produktentwicklung/-gestaltung, 2.03.10 Kalkulation
Veranstaltungsziele
  • Sie erlangen Kenntnisse, die über die einfache Margen- und Liquiditätsbeitragsermittlung hinausgehen und die Funktionalitäten der zahlungsstromorientierten Kalkulation umfassen.
  • Sie ermitteln Options- und Risikoprämien und kennen besondere Sachverhalte in der Nachkalkulation sowie in der Nutzung der periodischen Ausgleichszahlung (AGZp) zur Bearbeitung der zoK-Reports.
Inhalte
  • Implizite Optionen in der Nachkalkulation mit Exkurs zur Parametrisierung im IDH
  • Verwendung der Ergebnisse aus der Sicherheitenverrechnung in der Nachkalkulation
  • Ermittlung von Bonitätsprämien durch die Nachkalkulation
  • Berechnung der periodischen Ausgleichszahlungen mit Exkurs zur Parametrisierung des variablen Geschäfts im IDH
  • Kalkulation besonderer Sachverhalte:
    • Roll-Over-Verträge
    • Weiterleitungsdarlehen
    • Eigengeschäfte in der AZ2 / AZ6
    • Verwahrentgelte
    • Fremdwährungsverträge
    • Eigenemittierte Wertpapiere
    • Vorterminierte WErtpapiere
Referierende

Judith Schillingmsg for banking ag

Voraussetzungen
  • Besuch der Veranstaltung "zok I - Grundlagen der zahlungsstromorientierten Kalkulation: Basisfunktionalitäten" (Veranst.-Nr. 52126170)
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
17.09.2025 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 520,00 EUR
17.09.2025 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.