Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Large Exposure und Millionenkreditmeldungen aus Revisionssicht-digital"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58130535
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Revision mit Grundkenntnissen der Groß- und Millionenkreditmeldungen
PPS-Bezug:
2.04.20 CRR und KWG Meldewesen, 2.07.30 Sonstige prüfungsnahe Tätigkeiten
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen die regulatorischen Vorgaben der aktuellen Rechtsgrundlagen unter Revisionsaspekten.
  • Sie wissen, wie Sie Fehlerquellen identifizieren und konkrete Prüfungshandlungen vornehmen.
Inhalte
  • Rechtsgrundlagen, Zielsetzung und Meldeprozess im Überblick
  • Kurzer Überblick über die Eigenkapitalermittlung als Basis für die Großkreditdefinitionsgrenze und Auswirkungen nachträglicher manueller Korrekturen im Solvabilitätsregime auf den Großkreditbereich
  • Definition der Gruppe verbundener Kunden für Großkredite gem. Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR und der Kreditnehmereinheiten für Millionenkredite gem. § 19 Abs. 2 KWG inkl. diverser Beispiele
    • 50% Beteiligung
    • OHG
    • Abbildung von Kommunalkonzernen
  • Überblick über die Stammdatenformulare EA, STA, STAK
  • Überblick über die Betragsdatenformulare
  • Besonderheiten der Large Exposure-Meldungen (Großkredite)
    • Übersicht über die Meldepflichten
    • Anrechnungserleichterungen
    • Meldung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts im Großkreditregime
    • Beispiele zu den Großkreditmeldeformularen LE1 bis LE3
  • Behandlung von Investmentanteilen im Groß- und Millionenkreditbereich
  • Fehlerquellen und Prüfungsansätze
Referent/-in

Monika Geiger

Besonderer Hinweis
Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil der Veranstaltung.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
09.07.2024 (09:00 - 17:00)
virtuell, Preis: 440,00 EUR
09.07.2024 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.