Webinar "Deep Dive - Künstliche Intelligenz für die Prozessorganisation (mit Fokus auf den S-KIPilot)"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58207952
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen des Prozessmanagements und mit damit verbundenen Aufgaben in der Prozessorganisation
PPS-Bezug:
2.09.10 Prozessmanagement, 2.13.20 Datenschutz
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen aktuelle und perspektivische Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen (Fokus auf den S-KIPilot) im Prozessmanagement.
  • Sie können Potenziale, Grenzen und Risiken von KI-Anwendungen für Ihren Fachbereich identifizieren und fundierte Entscheidungen über den Einsatz der Anwendungen treffen.
  • Sie erarbeiten eigene weitere Einsatzmöglichkeiten und erweitern Ihr Prompt-Portfolio.
  • Sie vernetzen sich mit anderen Instituten und können erläutern, wie andere Organisationen den Einsatz von KI-Anwendungen im Fachbereich steuern.
Inhalte
  • Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft
    • Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
    • Mehrwerte und spezifische Einsatzbereiche des S-KIPilot
  • Identifikation und Bestimmung der Kernaufgaben des Prozessmanagements
  • Bestimmung von Potenzialen verschiedener KI-Anwendungen für den Fachbereich
    • Sensibilisierung zu Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen (Ethik, Halluzinationen, Datenschutz, Regulatorik etc.)
  • Bewertung des Einsatzes von KI-Anwendungen für die Prozessorganisation
    • Fokus: Anwendungen entlang der KI-Roadmap der Sparkassen-Finanzgruppe
  • Effektiver Umgang mit KI-Anwendungen
    • Rolle der Nutzer*innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
    • Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
    • Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts
  • Ausarbeitung von konkreten Anwendungsszenarien für die Prozessorganisation mit direkten Prompts
    • Hands On-Nutzung von KI-Anwendungen
    • Erstellung eines individuellen Prompt-Portfolios
    • Transfer für die Prozessorganisation
  • Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen
    • Sammlung und Evaluierung von Good Practices
  • Ausblick zu geplanten weiteren Anwendungsfällen
Referierende

Kai Hildnerengram GmbH

Voraussetzungen
Ein eigener Zugang zu verschiedenen KI-Anwendungen ist empfehlenswert.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
12.09.2025 (09:00 - 17:00)
virtuell, Preis: 520,00 EUR
12.09.2025 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.