Webinar "Der S-KIPilot in der Praxis - Anwendungsbeispiele (Use Cases) zur Vertiefung des Basisqualifikations-WBTs"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58207953
Lerndauer: 90 Minuten
Zielgruppe
  • Mitarbeiter/-innen, die bereits Erfahrungen zum Einsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag gesammelt haben
PPS-Bezug:
2.13.20 Datenschutz
Veranstaltungsziele
  • Sie lernen die Funktionsweisen und Besonderheiten des S-KIPilot in seiner aktuellen Version kennen und verstehen diese für die Nutzung.
  • Sie vertiefen ihr Wissen aus der Basisqualifikation (WBT) und wenden dieses direkt an.
  • Sie wissen, was einen guten Prompt im S-KIPilot ausmacht und steigern damit signifikant die Qualität der Ergebnisse.
  • Sie erleben Anwendungsszenarien für Ihre tägliche Arbeit.
Inhalte
  • Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft
    • Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
    • Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten des S-KIPilot
  • Vertiefung wesentlicher Inhalte aus der Basisqualifikation (WBT) "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis“ mit Praxisbezug
    • Fokus: Verknüpfung von WBT-Inhalten (z. B. Ethik, Datenschutz, Verantwortung) mit typischen Sparkassen-Anwendungsfällen
  • Effektiver Umgang mit Anwendungen von generativer KI
    • Rolle der Nutzer:innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
    • Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
    • Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts
  • Funktionen und Mehrwerte der aktuellen Version des S-KIPilot
    • Live-Demo: Welche Funktionalitäten stehen mit dem aktuellen Release zur Verfügung?
    • Use Cases: Anwendungsbeispiele aus der Sparkassenpraxis (z. B. Kundenkommunikation, Steuerung, Prozessautomatisierung).
  • Bezug zur eigenen Arbeitstätigkeit
    • Prompts in der Praxis: Vorlagen und Inspiration für den Arbeitsalltag
    • Motivation: Anregungen zur Nutzungsintensivierung des S-KIPilot
  • Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen
Referierende

Kai Hildnerengram GmbH

Voraussetzungen
  • Ein eigener Zugang zu verschiedenen KI-Anwendung ist empfehlenswert.
  • Es sind keine methodischen Vorkenntnisse nötig
  • Besuch des WBTs „Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis“ wird empfohlen.
Besonderer Hinweis
  • Der Einsatz von PPS_neo, ICM oder Office_neo Teamroom in den Sparkassen ist keine Voraussetzung.
Termine und Preise
Termine auf Anfrage, Preis: 189,00 EUR
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.