Schulungsprogramm "Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 35716900
Lerndauer: 2,38 Tag(e)
Zielgruppe
  • Nachhaltigkeitsbeauftrage
  • Unternehmenssteuerung
  • alle für die Wesentlichkeitsanalyse relevante Personen
Veranstaltungsziele
Die Teilnehmenden lernen
  • was der Zweck der Wesentlichkeitsanalyse,
  • das Vorgehen nach den Vorgaben des ESRS bei der Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse anhand von Beispielen für ein jeweils ein ESRS-Umwelt-, Sozial- und Goverance-Thema,
  • wie das Verständnis für die Sichtweise der Stakeholder in der Wesentlichkeitsanalyse ein Rolle spielt,
  • welche Ableitungen für die strategische Ausrichtung der Sparkasse möglich sind und
  • erhalten anhand von Beispielen Einsicht, wie eine Analyse-Matrix entsteht und wie sie insgesamt und für die Einzelthemen zu interpretieren ist.

In dem Programm wird vor allen Dingen das methodisches Vorgehen erlernt.
Inhalte
  • Webinar "Grundlagen: Wesentlichkeitsanalyse als Strategieinstrument & Einstieg in die Berichterstattung gemäß ESRS" (35716901)
  • Webinar "Vorgehen bei der ersten Identifizierung möglicherweise relevanter Nachhaltigkeitsthemen / Erstellung "long list" von Themen" (35716902)
  • Seminar "Durchführung der ESRS-konformen Wesentlichkeitsanalyse durch Interne (und externe) Bewertung relevanter Nachhaltigkeitsthemen – Übungen zum Vorgehen anhand von Fallbeispielen" (35716903)
Referent/-in

Katharina EuckenDozentin für Nachhaltigkeitsberichterstattung,

Technische Anforderungen
Bitte entnehmen Sie die technischen Voraussetzungen dem folgenden Link:
https://www.spk-akademie.de/fileadmin/akademie/dateien/Technische_Voraussetzungen.pdf
Besonderer Hinweis
Die ersten beiden Bausteine findet digital statt, der dritte Baustein wird in Präsenz durchgeführt.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit  
10.09.2024 (09:00) – 08.10.2024 (17:00)
Preis: 2.500,00 EUR
10.09. – 08.10.2024 09:00 – 17:00
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.