Webinar "EU AI Act in der Sparkassenwelt - Vertiefung zur neuen KI-Verordnung der EU"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58207959
Lerndauer: 4 Stunden
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in den Bereichen:
  • Compliance, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Grundsatzfragen
  • Kommunikation, Marketing, Medialer Vertrieb
  • Recht/Rechtswesen; Revision; Strategie; Vertriebsmanagement
  • Personalwesen; Personal-/Betriebsräte
  • Leitung Organisation, IT-Organisation, IT-Revision
  • IT-Sicherheit und ISBs
PPS-Bezug:
2.12.15 Hausinterne Rechtsangelegenheiten, 2.13.20 Datenschutz
Veranstaltungsziele
  • Sie erlernen die aktuellen rechtlichen Kernprobleme der KI-Verordnung, des Datenschutzes, um rechtliche Risiken zu minimieren.
  • Sie wenden erfolgreich die gesetzlichen Anforderungen der neuen KI-Verordnung an.
  • Sie kennen die praktischen Lösungswege für rechtliche Fallstricke.
  • Sie können Inhalte für die eigene Richtliniengestaltung mitnehmen, insbesondere durch Checklisten und Mustervorlagen.
Inhalte
  • Anwendungsbereiche – Wann, für wen und für was gilt die KI-Verordnung?
  • Risikobasierter Ansatz: Klassifizierung in Risikogruppen, Einstufungsparameter
  • Verbotene KI-Systeme, Social-Scoring-/Emotionsserkennung
  • Hochrisiko-KI-Systeme
  • Anforderungen speziell für KI-Betreiber
  • KI Literacy – Aufbau KI-Kompetenz und gesetzliche Schulungspflichten
  • Datenschutzanforderungen an KI-Systeme
    • KI-VO und DSGVO, Prompten von personenbezogenen Daten
    • Grundrechte- und Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Verhaltens-/Leistungskontrolle, automatisierte Entscheidungen
    • Prüfungsanforderungen, Checkliste
  • Use-Cases speziell in der Sparkassenwelt
    • insbesondere S-KIPilot, Digitale Assistenz
    • Analyse- und Bewertungssysteme (S-Mart, EBIL usw.), Betrugsprävention
    • Linda+, Chatbots
  • KI-Compliance und KI Governance
    • Bußgelder und Sanktionen Haftung Mitarbeiter, Vorstand
    • Neue EU-Haftungsrichtlinie (AI Liability Directive)
    • Legalitätspflicht
    • KI-Richtlinien, KI Dienstvereinbarung, Gestaltung mit Mustervorlagen
    • KI-VO in der Vertragsgestaltung
  • KI-VO und digitale EU-Agenda
    • Data Act, Digital Services Act (DSA)
    • Haftung und ethische Herausforderungen
Referierende

Horst SpeichertRechtsanwalt und Lehrbeauftragter Universität Stuttgart e/s/b Rechtsanwälte, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter Universität Stuttgart e/s/b Rechtsanwälte

Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
13.10.2025 (09:00 - 13:00)
virtuell, Nicht mehr buchbar
13.10.2025 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
22.10.2025 (09:00 - 13:00)
virtuell, Nicht mehr buchbar
22.10.2025 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
23.10.2025 (09:00 - 13:00)
virtuell, Nicht mehr buchbar
23.10.2025 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
05.11.2025 (09:00 - 13:00)
virtuell, Preis: 390,00 EUR
05.11.2025 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
04.12.2025 (09:00 - 13:00)
virtuell, Preis: 390,00 EUR
04.12.2025 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
27.01.2026 (09:00 - 13:00)
virtuell, Preis: 390,00 EUR
27.01.2026 09:00 – 13:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.