Webinar "Grundlagen zur FinaRisikoV - RTF-Meldung für Einsteiger/-innen"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 44000139
Lerndauer: 4 Stunden
Zielgruppe
Neue Mitarbeiter/-innen und Revisoren/-innen, die für die Meldungen der Risikotragfähigkeit gemäß FinaRisikoV inkl. der Kapitalplanung verantwortlich sind.
PPS-Bezug:
2.03.33 Risikotragfähigkeit der Sparkasse
Veranstaltungsziele
Das Webinar vermittelt Ihnen, insbesondere auch als Einsteiger/-in in die Meldung, die fachlichen Hintergründe dieses aktuellen Meldethemas.
Inhalte
Ausgehend von den Erwartungen der Aufsicht setzen Sie sich ausführlich mit der Ausgestaltung und der fachlich-inhaltlichen Befüllung der Meldebögen auseinander, z. B.:
  • Welcher Steuerungskreis ist meldepflichtig?
  • Welcher Meldebogen zur Bestimmung des Risikodeckungspotentials ist relevant?
  • Welche Angaben zu Limiten und Risiken sind erforderlich?
  • Welches Szenario der Kapitalplanung ist einzureichen?
  • Wie funktioniert die Meldung technisch?
  • Wie sind die ökonomische und normative Perspektive in der Meldung abzubilden?
  • Welche Relevanz hat die RTF-Meldung für den SREP-Zuschlag?

Sie erhalten eine Vielzahl von Ausfüllhinweisen und Empfehlungen, die Sie bei einer zeitgerechten und qualifizierten Abgabe der Meldung unterstützen.
Referent/-in

Dr. Eva SchäberleMaster of Science, Abt. Banksteuerung, Sparkassenverband Baden-Württemberg

Technische Anforderungen
Bitte entnehmen Sie die technischen Voraussetzungen dem folgenden Link:
https://www.spk-akademie.de/fileadmin/akademie/dateien/Technische_Voraussetzungen.pdf
Besonderer Hinweis
Die Veranstaltung bietet sich an für Mitarbeiter/-innen, die zum ersten Mal für die RTF-Meldung verantwortlich sind.

Der Meldevordruck ILAAP ist nicht Teil des Webinars.
Termine und Preise
Termine auf Anfrage, Preis: 259,00 EUR
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.