Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Liquiditätsmeldungen LCR, NSFR und AMM aus Revisionssicht-digital"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 58130530
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Revision.
PPS-Bezug:
2.04.20 CRR und KWG Meldewesen, 2.07.30 Sonstige prüfungsnahe Tätigkeiten
Veranstaltungsziele
  • Sie kennen die für die Revision relevanten aktuellen regulatorischen Vorgaben für die Ermittlung der Liquidity Coverage Ratio (LCR).
  • Sie erhalten einen Überblick über die Liquiditätsablaufbilanz i.R. der Additional Monitoring Metrix (AMM) und über die NSFR.
  • Sie wissen, wie Sie Fehlerquellen identifizieren und konkrete Prüfungshandlungen vornehmen.
Inhalte
  • Zielsetzung und Rechtsgrundlagen der Liquiditätsmeldungen
  • Liquidity Coverage Ratio
    • Liquiditätspuffer: Definition, Bestandteile, Anforderungen, Bemessungsgrundlagen und Haircuts
    • Zahlungsmittelabflüsse: Definition, Bestandteile (u.a. Behandlung und Differenzierung von Privatkundeneinlagen) und Abflussquoten
    • Zahlungsmittelzuflüsse: Definition, Bestandteile und Zuflussquoten
    • Manueller Korrekturbedarf
    • Fehlerquellen
  • Additional Monitoring Metrix
    • Liquiditätsablaufbilanz: Manueller Korrekturbedarf
    • Kurzer Überblick über die weiteren Instrumente der AMM
  • Net Stable Funding Ration
    • Kurzer Überblick über die NSFR: Meldebögen, manueller Korrekturbedarf
  • Checkliste mit Prüfungsansätzen
Anhand diverser Beispiele werden die Inhalte der Meldeformulare verdeutlicht und mögliche Fehlerquellen aufgezeigt.
Referent/-in

Monika Geiger

Besonderer Hinweis
Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil der Veranstaltung.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
10.07.2024 (09:00 - 17:00)
virtuell, Preis: 440,00 EUR
10.07.2024 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
12.11.2025 (09:00) – 13.11.2025 (17:00)
virtuell, Preis: 440,00 EUR
12. – 13.11.2025 09:00 – 17:00 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.