Schulungsprogramm "KarriereBooster Sparkasse"Ausbildungsgangdurchführung (Veranstaltung) (20.01.2025 - 02.10.2025)

Zum Bildungsprodukt
Phase
Titel
Typ
Pflicht
Veranstaltung(en)
Lerndauer
Präsenz
Phase 1: Kommunikation KarriereBooster Sparkasse - Präsenzphase 1 Präsenzseminar 28.01.2025 (09:00) - 30.01.2025 (17:00) 3,00Tag(e)
Phase 2: Persönlichkeit KarriereBooster Sparkasse - Präsenzphase 2 Präsenzseminar 06.05.2025 (09:00) - 09.05.2025 (17:00) 4,00Tag(e)
Phase 3: Toolbox VUCA KarriereBooster Sparkasse - Präsenzphase 3 Präsenzseminar 30.09.2025 (09:00) - 02.10.2025 (17:00) 3,00Tag(e)
Webinar
Kick-Off Kick-Off KarriereBooster Sparkasse Virtual Classroom 20.01.2025 (09:00 - 11:00) 2,00Stunden
Phase 1: Kommunikation Business-Networking digital Virtual Classroom 20.03.2025 (09:00 - 17:00) 3,00Stunden
Phase 2: Persönlichkeit Boxenstopp Peerlearning - KarriereBooster Sparkasse Virtual Classroom 26.06.2025 (13:00 - 14:00) 1,00Stunden
Phase 2: Persönlichkeit Abschlusspräsentation Peerlearning Virtual Classroom 30.07.2025 (13:00 - 15:00) 2,00Stunden
Selbstlernen
Kick-Off Herzlich Willkommen zu Ihrer Lernreise! HTML5 Media Video   0,00Minuten
Kick-Off LearnerJourney - KarriereBooster Sparkasse PDF   0,00Minuten
Phase 1: Kommunikation Präsentation Web Based Training (Termin)   0,50Stunden
Phase 2: Persönlichkeit WBT - Bewusst und wirkungsvoll kommunizieren Linksammlung   4,00Stunden
Phase 2: Persönlichkeit Hinweise Peerlearning PDF   0,00Minuten
Phase 2: Persönlichkeit Hinweise Perspektivwechel PDF   0,00Minuten
Phase 2: Persönlichkeit Hinweise zur Exkursion PDF   0,00Minuten
Phase 3: Toolbox VUCA Grundlagen des Projektmanagements Web Based Training   0,50Stunden
Phase 3: Toolbox VUCA Klassisches Projektmanagement Web Based Training   0,50Stunden
Phase 3: Toolbox VUCA Agiles Projektmanagement Web Based Training   0,50Stunden
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.