Seminar "Transferstärke-Methode®"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 43513230
Lerndauer: 2 Tag(e)
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalentwickler/-innen, Trainer/-innen, Coaches, Führungskräfte, Projektleiter/-innen und alle, die in ihrem beruflichen Kontext ein hohes Maß an Komplexität bewältigen müssen
PPS-Bezug:
2.06.25 Personalführung
Veranstaltungsziele
Nach diesem Seminar haben Sie ein Verständnis der psychologischen Ansätze hinter dem Transferstärke-Modell®. Sie erfahren mittels eines Online-Tests Ihre eigene Transferstärke und wie Sie selbst Ihre Veränderungswirksamkeit steigern können. Sie lernen, wie Sie die Transferstärke-Methode® in Ihrer Arbeit mit Klienten so einsetzen, damit diese zeitsparend, erfolgreich und nachhaltig gewünschte Denk- und Verhaltensmuster im Alltag umsetzen und zugleich ihre Veränderungswirksamkeit grundsätzlich stärken. Sie erwerben durch das Modul Spezialkenntnisse rund um "Lerntransfer & nachhaltige Veränderung", mit denen Sie sich als Experte besonders positionieren können.
Inhalte
  • Veränderungen aus Sicht des Gehirns: Warum es vielen Menschen so schwerfällt, trotz Motivation Gewohnheiten zu ändern
  • Falsche Annahmen bei Verhaltensänderungen (Mythos Willenskraft, False Hope-Syndrom)
  • Die 4 Faktoren für die wirksame und nachhaltige Veränderung von Gewohnheiten
  • Das Transferstärke-Modell®: Was Top-Umsetzer beherrschen
  • Reflexion: Eigenes Transferstärke-Profil
  • Wie die Transferstärke-Methode® "an der Wurzel" ansetzt, um Lerntransfer & nachhaltige Veränderung zu sichern und zugleich Teilnehmer veränderungsstark macht
  • Typische Einsatzfelder: Anwendung des Transferstärke-Modells®
  • Weiterarbeit mit der Umsetzungskurve und mit Peer Coaching
Referent/-in

Renate GöttertDipl.-Kauffrau, Abteilungsdirektorin PE Fach- und Führungskräfte, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Prof. Dr. Axel KochHochschule für angewandtes Management


Carmen VilsmeierDipl.Pädagogin, stellv. Akademieleiterin der Sparkassenakademie Bayern, Sparkassenakademie Bayern

Besonderer Hinweis
Die Teilnehmer erhalten etwa zwei Wochen vorab eine Vorlage zur Definition ihres persönlichen Veränderungsziels sowie einen persönlichen Zugangslink zur Transferstärke-Analyse® (Online-Test).

Dieses Seminar ist sowohl für Teilnehmer des Basis-Curriculums (ID 7175 A und B), als auch für Quereinsteiger geeignet.

Die Bildungsmaßnahme ist ein Kooperationsangebot der Sparkassenakademien Bayern und Baden-Württemberg. Der Durchführungsort für dieses Vertiefungsmodul ist Landshut.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
02.06.2025 (10:00) – 03.06.2025 (17:00)
Landshut, Preis: 1.310,00 EUR
02. – 03.06.2025 10:00 – 17:00 Sparkassenakademie Bayern, Landshut
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.