FORUM "HR meets Social Media: Zusammenarbeit für eine starke Online-Präsenz"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 41510130
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Verantwortliche für die Bereiche
  • HR/ Recruiting
  • Social Media
  • Vorstandssekretariat
PPS-Bezug:
2.01.05 Werbung / Öffentlichkeitsarbeit / Verkaufsförderung, 2.06.07 Personalgewinnung
Veranstaltungsziele
Das FORUM widmet sich den aktuellen Themenschwerpunkten und Trends des Employer Brandings in Verbindung zu Social Media. Es bildet die ideale Plattform für den direkten, fachlichen Austausch zwischen Social Media-Managern und der Personalabteilung.

Expertenbeiträge sowie Workshopformate bieten Ihnen ein breites Spektrum an Impulsen für die anspruchsvollen Herausforderungen rund um die Gewinnung von Talenten auf Social Media-Kanälen.
Inhalte
  • Sie profitieren vom Fach- und Praxiswissen ausgewiesener Experten zu aktuellen Themen und Trends des Empolyer Brandings in Verbindung zu Social Media

  • Konkrete Beispiele, Ideen und Tipps inspirieren Sie für die konkrete Umsetzung von relevanten Themen in Ihrer Sparkasse

  • Sie erhalten wertvolle Impulse durch den direkten Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen & Kollegen und erarbeiten im Workshopformat konkrete Ansätze für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen HR und Social Media
Referent/-in
Expertinnen und Experten aus der Sparkassen-Finanzgruppe und dem Bereich Social Media
Besonderer Hinweis
Wir empfehlen die Tandemanmeldung von Mitarbeitenden aus den Bereichen Personal sowie SocialMedia, um die Lösungsansätze direkt aus beiden Blickrichtungen zu diskutieren.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
15.11.2024 (09:00 - 17:00)
Stuttgart, Preis: 380,00 EUR
15.11.2024 09:00 – 17:00 Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.