Seminar "KarriereBooster Sparkasse - Präsenzphase 1"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 48301001
Lerndauer: 3 Tag(e)
Zielgruppe
Potenzialträger/-innen der Sparkassenfinanzgruppe
Inhalte
Tag 1: Standortanalyse

Die Teilnehmenden kennen Ihre Stärken und Handlungsfelder in Bezug auf Kommunikation, Präsentation und persönliche Wirkung
    • Kurzpräsentation
    • Diskussion und Gesprächsführen
    • Identifikation von Stärken und Handlungsfeldern

Tag 1: Präsentorik – Zuhörende für sich und die Themen gewinnen

Im Präsenzseminar erlernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Zuhörenden für sich und die Themen gewinnen und mit rhetorischer Sicherheit überzeugen. Sie können Sachverhalte wirkungsvoll darstellen sowie mit Einwänden gekonnt umgehen.
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Das Super-Prinzip der Rhetorik
    • Kreativitäts- und Strukturierungstechniken
    • Verhalten bei Diskussion und unsachlichen Einwänden

Tag 3: Storytelling

Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie Storytelling als vertriebliches Instrument und beim emotionalen Umgang mit fachlichen Themen funktioniert. Mit Hilfe von Geschichten ist es möglich, Identifikation zu stiften und Begeisterung zu generieren.
    • Geschichte ist nicht gleich Geschichte: Zielgruppen gekonnt ansprechen
    • Nutzen und Mehrwert kommunizieren - spannend, kurz und menschlich
    • Aufmerksamkeit erzielen, Begeisterung hervorrufen: qualifiziertes Storytelling in Gesprächssituationen üben
Referent/-in

Stefanie GeigerBeraterin und Trainerin, Baber-Consulting


Luisa Hoffmann VicenteM.Sc. Psychologie, Beraterin Personalentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Markus JörgBerater Personalentwicklung, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Britt RichterDipl.-Psychologin, Stv. Abteilungsleiterin PE Fach- und Führungskräfte, Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Dr. Simone RichterTitania Kommunikation

Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Akademie_Zugeschnitten.png 319 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 1
Termine und Preise
Termine auf Anfrage
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.