Seminar "KarriereBooster Sparkasse - Präsenzphase 2"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 48301002
Lerndauer: 4 Tag(e)
Zielgruppe
Potenzialträger/-innen der Sparkassenfinanzgruppe
Inhalte
Tag 1: Feedback intensiv

In diesem Seminar lernen Sie Ihre Wirkung auf andere kennen und gleichen Ihr Selbst- und Fremdbild miteinander ab. Sie lernen Werkzeuge kennen, wie Sie Ihr eigenes Idealbild erreichen.
    • Steigerung des emotionalen Gesamteindrucks
    • Abgleich zwischen Selbst- und Fremdbild

Tag 2: Kollegiales Team-Coaching

Die Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig bei der Erarbeitung von individuellen Lösungsstrategien in Bezug auf eigene Herausforderungen im beruflichen Kontext.
    • Identifikation von individuellen Herausforderungen im beruflichen Kontext
    • Erarbeitung persönlicher Lösungsstrategien

Tag 3: Persönlichkeit trifft Kommunikation

Den Teilnehmenden gelingt es, auch in schwierigen Gesprächen die Situation einzuordnen und konstruktiv damit umzugehen.
    • Das Modell der Transaktionsanalyse – Details und Hintergründe
    • Reflexion der eigenen Persönlichkeit
    • Das eigene Verhaltensrepertoire zu unterschiedlichen Kommunikationstypen

Tag 4: Innere Stärke & Souveränität

Die Teilnehmenden lernen, wie durch innere Stärke ein gelassener und souveräner Umgang mit anderen erreicht wird.
    • Was verunsichert, überfordert oder bringt mich zum Zweifeln?
    • Neue Sichtweisen als Wunderwaffe der inneren Stabilität
Referent/-in

Lars AbrahamTrainer für Kommunikation und Vertrieb, Kooperationspartner der Sparkassenakademie Baden-Württemberg


Petra HornbergerDipl.-Sprecherzieherin, Transaktionsanalytikerin,


Aurelia MaréeCoach für Persönlichkeitsentwicklung, Systemische Therapeutin,

Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Akademie_Zugeschnitten.png 319 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 1
Termine und Preise
Termine auf Anfrage
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.