Webinar "Zollabwicklung im internationalen Firmenkundengeschäft - Herausforderungen aus Kundensicht - Mehrwerte in der Beratung!"

Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsnr.: 37511700
Lerndauer: 1 Tag(e)
Zielgruppe
Berater/-innen Internationales Geschäft (BiGs)
PPS-Bezug:
1.04 Sonstige Finanzgeschäfte / Außenhandel
Veranstaltungsziele
Alle Staaten dieser Welt haben rechtliche Vorgaben für den grenzüberschreitenden Warenverkehr. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von rein fiskalischen Aspekten bis hin zum Schutz der eigenen Bevölkerung. Auch in der Europäischen Union gibt es zahlreiche Vorschriften, die Ihre Firmenkunden beachten müssen, wenn sie eine Ware im- oder exportieren möchten.

Vielleicht denken Sie jetzt: „Zoll? Das betrifft meine Kunden nicht. Die haben einen Dienstleister.“ Gerade dann sind Sie in unserem Workshop genau richtig. Denn auch bei einer Vertretung durch einen Dienstleister liegt die Verantwortung gegenüber den Zollbehörden und damit das Risiko beim Kunden als Im- oder Exporteur!

Zielsetzung des interaktiven Workshops ist es, Ihnen einen ersten Überblick über die Grundlagen und Stolperfallen der Zollabwicklung zu geben. Dabei stellt Ihnen die Referentin und ehemalige Zöllnerin Nora Grubert anhand von Beispielfällen einzelne wichtige Themenfelder des Zollrechts vor, die immer wieder zu Problemen bei der Abwicklung führen. Außerdem wird besonderes Augenmerk auf Verantwortlichkeiten der einzelnen Beteiligten und Konsequenzen bei Pflichtverstößen gelegt. Hierbei darf ein Exkurs zu Compliance im Unternehmen natürlich nicht fehlen.
Inhalte
  • Systematik des europäischen Zollrechts
  • Grundlagen der Zollabwicklung beim Im- und Export
  • Vertretungsmöglichkeiten
  • Einsparpotentiale für den Firmenkunden
  • Verantwortlichkeiten im grenzüberschreitenden Warenverkehr
  • Konsequenzen bei Pflichtverstößen
  • Compliance im Unternehmen des Kunden
  • Risiken für die Kreditgeschäft
  • Erörterung von Teilnehmerfragen
  • Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Branchen/Grundgeschäften
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Workshop sind keine zollrechtlichen Vorkenntnisse erforderlich.
Termine und Preise
Termin Termin Uhrzeit Veranstaltungsort  
17.09.2024 (08:30 - 10:30)
virtuell, Preis: 249,00 EUR
17.09.2024 08:30 – 10:30 Online-Veranstaltung, virtuell
Oder für einen zukünftigen Termin vormerken
Auch Inhouse möglich:Hier anfragen
Kontakt
Warnung
Um auf das Veranstaltungsportal zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten oder wenden Sie sich an den IT-Ansprechpartner in Ihrem Institut.